Sport- & Rehatechnik (B.Eng.)
Medizintechnische Produkte finden sich in nahezu allen Segmenten des Gesundheitswesens: in der Diagnostik, der Prävention, den Behandlungen und Operationen sowie in der Rehabilitation.
Demographisches Profil und Kostendruck einerseits und Individualmedizin andererseits erfordern zukünftig andere Produkte und Lösungen für medizintechnische Probleme. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden bedarf es Ingenieure, die fähig sind, an der technisch-medizinischen Schnittstelle zu arbeiten. Medizinische und ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse münden so in technologische Innovationen.
Im Studiengang werden Maschinenbaukenntnisse mit medizinischem Wissen kombiniert.
Der Studiengang
hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern. Er beginnt mit einer zweisemestrigen Ausbildung in den Grundlagenfächern (z.B. Mathe, Physik, Mechanik und Sport- und Trainingslehre).Spezifische Merkmale des Studiengangs leiten sich aus dem Maschinenbau, der Medizin und der Sport- und Rehatechnik ab. Der Ausbildungsschwerpunkt liegt im technischen Bereich (ca. 60%) vorwiegend bei den Grundlagen der Konstruktion und Entwicklung von Geräten, Einrichtungen und Hilfsmitteln sowie deren Fertigung und Handhabung. Technische Therapiegeräte, aber auch medizinische Hilfsmittel wie Prothesen, Gehhilfen, Exo-Skelette oder Fahrhilfen in der Fahrzeugtechnik fallen in diesen Bereich.
In dem Studiengang werden neben einer soliden Ingenieurausbildung als Maschinenbauingenieur auch Grundlagen der Medizin, der Physiotherapie und Rehabilitationsansätze vermittelt.
Damit wird die Befähigung zur Ausübung einer technisch fundierten, medizinnahen Ingenieurfunktion im Industriebetrieb sichergestellt. Der Studiengang ist von seinen Inhalten aufeinander aufbauend: Grundlagenvorlesungen sowie Naturwissenschaftliche-, Ingenieurwissenschaftliche-und Medizinische Vorlesungen.
Die Berufsaussichten
Absolventen und Absolventinnen sind in erster Linie Maschinenbauingenieur und werden in traditionellen Maschinenbauunternehmen ebenso zuhause sein wie in der stark wachsenden Branche für Medizintechnikprodukte.Mit dem Altern der Gesellschaft wird sich künftig dieses Marktsegment weiter und schneller entwickeln als andere Branchen.
Weitere Informationen zum Studiengang
75 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: