Lebensmittelwirtschaft (M.Eng.)

54293 Trier
2025
Studienangebot
Lebensmittelwirtschaft (M.Eng.)

Lebensmittelwirtschaft (M.Eng.)

Lebensmittelwissenschaft, Herstellungstechniken und Entrepreneurship in einem Studiengang vereint
Du hast bereits erfolgreich einen Bachelorabschluss im Bereich der Lebensmittelherstellung oder artverwandten Bereichen erworben und möchtest jetzt tiefere Einblicke in die ökologischen und ökonomischen Aspekte der Unternehmensabläufe gewinnen? Dann ist dieser Studiengang für dich genau das Richtige!
Warum solltest du Lebensmittelwirtschaft an der Hochschule Trier studieren?
Neben dem Fokus auf managementrelevanten Themen bekommst du bei uns auch die Möglichkeit selber deine Schwerpunkte zu setzen. Dazu stehen dir zahlreiche Wahlfächer aus dem ökonomischen, ingenieur- und/oder naturwissenschaftlichen Bereich zur Verfügung.

Unser Ziel ist es, dass du nach Abschluss des Studiums in Führungspositionen universell in vielen Branchen einsetzbar bist. Außerdem kannst du mit diesem Master-Abschluss auch eine Promotion in Angriff nehmen.

Auf dem Hauptcampus in Trier absolvierst du in 3 Semestern dein Lebensmittelwirtschafts-Studium und erwirbst den Abschluss Master of Engineering (M.Eng.).

Warum lohnt sich ein Job in der Lebensmittelbranche?

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Job in der Lebensmittelbranche lohnenswert sein kann:

  • Ständige Nachfrage: Die Lebensmittelindustrie ist eine der größten und stabilsten Branchen weltweit.
  • Sinnvolle Arbeit: Die Arbeit in der Lebensmittelindustrie trägt dazu bei, die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten und die Gesundheit der Verbraucher zu schützen.
  • Globales Netzwerk: Die Lebensmittelwirtschaft ist international vernetzt und bietet somit die Möglichkeit, global zu agieren und eine nachhaltige Produktion zu fördern.
  • Innovativ: Die Verbraucher sind ständig auf der Suche nach neuen und innovativen Lebensmitteln, die von der Lebensmittelindustrie entwickelt werden müssen.

Zusammenfassend eröffnet ein Job in der Lebensmittelbranche gute Zukunftsaussichten, da es eine stabile und ständig wachsende Branche ist, die abwechslungsreiche Karrieremöglichkeiten bietet.

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es?
Unser Masterstudiengang in Lebensmittelwirtschaft bereitet Absolvent*innen gezielt auf anspruchsvolle Management- und Führungsaufgaben in Betrieben der Lebensmittelwirtschaft und ähnlichen Bereichen vor.

Auch die Gründung eines eigenen Unternehmens als Jungunternehmer ist möglich.

Unsere Absolvent*innen sind in der Lage, komplexe Aufgaben in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelwirtschaft erfolgreich zu übernehmen.
Tätigkeitsbereiche im Beruf:
  • Produktentwicklung
  • Qualitätsmanagement & -sicherung
  • Produktionsplanung und -organisation
  • Umweltmanagement
  • Supply Chain Management
  • Marketing und Vertrieb
  • Unternehmensführung

In der Produktentwicklung kannst du unter anderem innovative und nachhaltige Lösungen gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensmittelproduktion und -verarbeitung finden.

Als Ingenieur der Lebensmittelwirtschaft trägst du dazu bei, eine hohe Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelqualität zu gewährleisten und auch Lösungen gegen die Lebensmittelverschwendung zu finden.

Eine Karriere in der Lebensmittelbranche kann sich auch auf die Förderung von alternativen, ökonomischen oder auch ungewöhnlichen Lebensmitteln konzentrieren, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Branchen:

Unsere Absolvent*innen können in verschiedenen Branchen tätig sein, darunter:

  • Lebensmittelproduktion
  • Kosmetik-, Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen
  • Rohstofflieferanten
  • Analytik- und Umweltlabore
  • Verpackungsmittelindustrie
  • Logistik und Handel
  • Recycling
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Behörden und Verbände

Die Zukunft der Lebensmittelwirtschaft liegt in der Nachhaltigkeit und der Suche nach effizienten Herstellungsverfahren, um die Umweltauswirkungen der Lebensmittelindustrie zu minimieren.

Insgesamt bietet die Lebensmittelwirtschaft vielfältige und spannende Möglichkeiten für angehende Fachleute, um an der Gestaltung einer nachhaltigeren und innovativeren Lebensmittelbranche mitzuarbeiten.

Dabei sind die Gehälter in der Branche attraktiv und bieten dir zukunftssichere Berufsperspektiven.

Weitere Informationen zum Studiengang

75 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Trier
Hochschule Trier
54293 Trier
2025
Logo Hochschule Trier
Hochschule Trier
54293 Trier
2025
Logo Hochschule Trier
Hochschule Trier
54293 Trier
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen