
Elektrotechnik (B.Eng.)
Die Elektrotechnik ist aus unserer Welt längst nicht mehr wegzudenken. Sie macht es möglich, Energie zu wandeln und über weite Strecken zu verteilen oder Informationen und Nachrichten zu verarbeiten und zu übermitteln. Elektronische Komponenten und Produkte stecken damit in nahezu allem, was wir in unserer modernen Industriegesellschaft nutzen. Ohne Experten, die diese Systeme entwickeln und perfektionieren, bliebe vieles bewegungslos, dunkel oder stumm.
Ein Studium der Elektrotechnik bietet deshalb beste Voraussetzungen für eine interessante und vielseitige berufliche Zukunft. Der Studiengang befasst sich zunächst mit den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen aus Elektrotechnik, Mathematik, Physik und Informatik. Anschließend haben die Studierenden die Wahl zwischen den beiden Vertiefungsrichtungen "Automation und Energie" oder "Informationstechnologie und Elektronik". Das gesamte Studium ist gekennzeichnet durch die enge Verzahnung von Lehre und anwendungsnaher Forschung.
Aufbau des Studiums
Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Er vermittelt in den ersten drei Semestern die für ein fundiertes ingenieurwissenschaftliches Studium erforderlichen elektrotechnischen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen. Die Studierenden erhalten das nötige Rüstzeug, sich schnell in unterschiedliche Aufgabenstellungen einzuarbeiten und eigenständig Lösungen zu entwickeln.Abgeschlossen wird das Studium durch die Bachelorarbeit im siebten Semester, das gleichzeitig als mögliches Mobilitätssemester vorgesehen ist. Studienbegleitende Laborübungen und die Bachelorarbeit ermöglichen die aktive Mitarbeit an hochschuleigenen Forschungsprojekten.
Berufsperspektiven
Durch die Fülle an Anwendungsmöglichkeiten sind ausgebildete Elektroingenieure in der Praxis nahezu universell einsetzbar und werden in vielen Branchen und allen Unternehmensgrößen gesucht. Ob in Energieversorgung, Umwelttechnik, Mobilität, Kommunikation oder Medizin - überall steigt der Bedarf an Elektronik-Fachkräften. Und auch die Zukunft verspricht spannend zu werden: Welche Potenziale in Bereichen wie der Nanotechnologie oder der Robotik schlummern, ist noch gar nicht absehbar.Weitere Informationen zum Studiengang
75 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: