Digital Health Technology (B.Sc.)
18435 Stralsund
2025
Studienangebot
Digital Health Technology (Bachelor of Science)
Geplant ab Wintersemester 2025.
Digitale Medizin und Künstliche Intelligenz erobern das Gesundheitswesen. Der Studiengang Digital Health Technology schafft beste Voraussetzungen, um mit fundierten Kompetenzen in der Entwicklung von Software, der Konzeption und Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens sowie profunden Kenntnissen in Medizin und Gesundheitsversorgung die Forschung, Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen zu revolutionieren. Durch die Kooperation mit vielen medizinischen Einrichtungen im Rahmen von Praxissemestern und Bachelorarbeiten vermitteln wir dir eine praxisnahe Ausbildung mit sehr guten Berufschancen.Voraussetzungen
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Informationen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming
Ziele und Berufsaussichten
Deine beruflichen Perspektiven als Absolventin oder Absolvent dieses interdisziplinären Studiengangs sind sehr vielfältig. Durch Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen Medical Data Science, Health Technology oder Public Health verfügst du über ein breites Kompetenzfeld und somit verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Du kannst zum Beispiel KI-Modelle zur Diagnose von Erkrankungen konzipieren, Software für medizinische Informationssysteme oder medizintechnische Komponenten entwickeln oder du kümmerst dich um innovative Verfahren zur Unterstützung von Rehabilitation und Pflege. Natürlich kannst Du auch im Management von Projekten im Rahmen von Gesundheitseinrichtungen eine entscheidende Rolle einnehmen.Nach dem Bachelorabschluss bieten wir verschiedene Masterstudiengänge an. Dort sind diverse Spezialisierungen möglich, sodass du dich weiter in Richtung deiner persönlichen Interessen entwickeln kannst.
Beispiele für Berufsbilder
- Softwareentwickler*innen entwickeln, implementieren und betreiben IT-Applikationen für Kliniken, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen der Gesundheitsbranche.
- Datenmanager*innen organisieren und leiten Datenzentren bei Pharmaherstellern oder in Kliniken.
- IT-Anwendungsbetreuer*innen planen, konfigurieren und betreiben Informationssysteme im Krankenhaus.
25 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: