Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung (B.Eng.) (berufsbegleitend)

98574 Schmalkalden
2025
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung (B.Eng.)


Berufsbegleitendes Fernstudium

Sie haben einen technischen oder kaufmännischen Beruf erlernt und möchten Ihre praktischen Kenntnisse wissenschaftlich fundieren und sich für neue Aufgabenfelder qualifizieren? Sie wollen dafür jedoch nicht Ihre berufliche Karriere unterbrechen? Bei uns können Sie das berufsbegleitende Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung ohne Verzicht auf Ihr regelmäßiges Einkommen absolvieren. Im Folgenden finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Studium. Bitte zögern Sie bei Fragen nicht, sich direkt an Ihre Studienkoordinatorin zu wenden. Franziska Kemnitz freut sich über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen.

Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung an der Hochschule Schmalkalden

Das berufsbegleitend absolvierbare Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung thematisiert die fortschreitende Digitalisierung in der Industrie. Es vermittelt fundierte Ingenieurwesen-Kenntnisse, relevante IT-Kenntnisse, umfangreiches Know-how der Betriebswirtschaftslehre und nützliche Rechtsgrundlagen. Damit zählen unsere Absolvent*innen zu nachgefragten Fach- und Führungskräften in Unternehmen der Industrie, in Ingenieurbüros und in beratenden Unternehmen, bei Dienstleistern für IT-Systeme sowie in Verbänden und auch in öffentlichen Einrichtungen.

Zielgruppe

Wirtschaftsingenieur*innen nehmen eine zukunftsweisende Position in der Arbeitswelt ein. Das berufsbegleitende Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung (B.Eng.) richtet sich an Berufstätige und beruflich Qualifizierte aus:

  • Industrieunternehmen,
  • Ingenieurbüros,
  • Dienstleistungsunternehmen für IT-Systeme,
  • Unternehmensberatungen,
  • Verbänden, Vereinen und dem Öffentlichen Dienst.

Studieninhalte

Das berufsbegleitende Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung enthält folgende Lehrgebiete:

  • Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
  • Wirtschafts- und Arbeitsrecht
  • Grundlagen der Informatik
  • Wirtschaftsenglisch
  • Ingenieurmathematik
  • Finanzierung und Investition
  • Mensch-Maschine-Interaktion
  • Informationstechnik
  • Elektrotechnik
  • Produktion
  • Kostenmanagement und Controlling
  • Elektronik
  • Marketing
  • Programmierung
  • Qualitätsmanagement und Messtechnik
  • Digitale Regelungstechnik
  • Digitale Fabrik und Wertstromdesign
  • Digitale Transformation und Produktdatenmanagement
  • Unternehmensführung
  • IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Digitale Fertigungstechniken
  • Automatisierungstechnik
  • Additive Verfahren
  • Geschäftsprozessmanagement
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Schlüsselqualifikationen
  • Projektmanagement
  • Digitale Vernetzung
  • Praxisprojekt
  • Bachelorarbeit und Kolloquium

Praxisprojekt im Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung (B.Eng.)

In das berufsbegleitende Studium ist ein Praxisprojekt integriert, welches sich über das 7. und Teile des 8. Semesters erstreckt. Voraussetzung für die Zulassung zum Projekt ist der Nachweis eines Praktikumsvertrages oder einer studienbegleitenden beruflichen Tätigkeit im Umfang von mindestens 15 Stunden pro Woche. Für die erfolgreiche Absolvierung werden insgesamt 30 ECTS-Punkte vergeben. Im Falle einer einschlägigen studienbegleitenden Berufstätigkeit kann das Praxisprojekt angerechnet werden.

Weitere Informationen zum Studiengang.

105 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
98574 Schmalkalden
2025
Logo Hochschule Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
98574 Schmalkalden
2025
Logo Hochschule Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
98574 Schmalkalden
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen