Energie- und Umwelttechnik (B. Sc.)
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.
ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK - BACHELOR OF SCIENCE (B. SC.)
GREENTEC – ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK
Die Klima- und Energiewende stellt uns vor große Herausforderungen.Wie recyceln wir z. B. ausgediente Windräder? Wie lassen sich ökologische und wirtschaftliche Aspekte miteinander vereinbaren?
Als Energie- und Umweltingenieur:innen entwickeln Sie die innovativen Antworten auf diese Fragen. Sie werden dazu beitragen, einen technischen Fortschritt zu ermöglichen, der Umwelt und Ressourcen schont.
Das erwartet Sie
Energiewende, Rohstoffverknappung, Klimawandel oder Umweltkatastrophen: die Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Lösungen werden durch Green Tech geschaffen – Energie-/Umwelttechnik und Ressourceneffizienz stehen im Fokus.GreenTech ist eine der am stärksten wachsenden Beschäftigungsbranchen Deutschlands.
Der akademische Grad Bachelor ermöglicht einen ersten qualifizierten Berufseinstieg. Optional ist eine Weiterqualifizierung zum Master möglich, z. B. der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme an der HRW.
- Technische Lösungen für Umweltprobleme; erneuerbare Energiesysteme
- Praxisbezug in den Seminaren, Übungen und Projektarbeiten
- Moderne Labore und Veranstaltungsräume im Energy Campus Lab Bottrop
Berufliche Perspektiven
Ein neues Bewusstsein für Energie und Umwelt schafft einen neuen Markt. Die "GreenTech"-Branche wächst stark weiter. Auch in immer mehr Unternehmen spielt dies eine wichtige Rolle. Absolventinnen und Absolventen können in fast allen Branchen zum Einsatz kommen.
- Umwelt-, Gebäude- und Energiemanagement
Tätigkeiten umfassen das Management von Umwelt-, Gebäude- und Energieaspekten. Dies kann die Optimierung von Ressourceneffizienz, Abfallmanagement und Energiestrategien in Unternehmen beinhalten.
- Forschung und Entwicklung in Energie- und Umwelttechnik
In dieser Rolle sind Absolventinnen und Absolventen für die Gestaltung innovativer Technologien verantwortlich, die zu einer nachhaltigen Energieproduktion und Umweltschutz beitragen. Forschung und Entwicklung stehen im Zentrum dieser Aufgaben.
- Energieversorger, Dienstleister für Umwelttechnik, Umweltorganisationen
Absolventen können in verschiedenen Organisationen tätig werden, darunter Energieversorger, Dienstleister für Umwelttechnik und Umweltorganisationen. Ihre Aufgaben umfassen Planung, Projektmanagement, Beratung und Service in Bezug auf umweltfreundliche Technologien und Energielösungen.
Studieninhalte
Sie verknüpfen die Themen Umwelt, Technik und Wissenschaft miteinander. Das macht Sie zu Expert:innen im zukunftsträchtigen Bereich "Green Tech", insbesondere für die Arbeitsfelder Energieeffizienz, Klimaschutz und Rohstoffeinsparung.
Was lernen Sie?
Sie bekommen die Grundlagen der Ingenieurs- und Umweltwissenschaften vermittelt und lernen, alle dazugehörigen wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhänge zu verstehen. Ergänzend sammelt ihr praktisches Know-how durch die regelmäßige Arbeit im Labor oder in Praxisarbeiten mit Unternehmen.440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen