Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
VERMITTLER ZWISCHEN IT UND UNTERNEHMEN
Wer Wirtschaftsinformatik studiert, ist interdisziplinär unterwegs. Kerninhalte sind Wirtschaft und Informatik. Aber auch Wissenschaften wie Recht, Soziologie und Statistik sind relevant. An der HRW ist der Studiengang dem Institut Informatik zugeordnet. Das heißt: die Waage pendelt Richtung Informatik.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
STUDIENINHALTE
- Ingenieurmathematik und IT-Management
- Datenbanken und Softwareentwicklung
Wirtschaftsinformatik an der HRW vermittelt Grundlagen der Informatik, Datenbanken, Softwaretechnik und lehrt Programmiersprachen, IT-Projekt- und Servicemanagement sowie Netze und Datenintegrität. Das Modul Mathematik ist ebenso im Studienverlauf enthalten wie Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Recht, Produktion sowie Logistik und Marketing. Ergänzt wird das Studium durch die Vermittlung fachbezogener Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik, Präsentationstechniken, Unternehmensführung oder Personalführung.
In Wahlmodulen setzen Sie sich mit Multimediaanwendungen, Informationssystemen im Gesundheitswesen, Kommunikation für Energiesystemen oder Grundlagen für Unternehmensgründungen und Innovationen auseinander.
WAS ERWARTET MICH?
- Informatik und Wirtschaft
- Praxisnahe Ausbildung
- IT-Projekt- und Servicemanagement
In den ersten Semestern beschäftigen sich Studenten mit Grundlagen der Informatik und Datenbanken, Softwaretechnik und Programmiersprachen, IT-Projekt- und Servicemanagement sowie Netze und Datenintegrität. Sie erhalten Einblicke in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, aber auch in Finanzwirtschaft, Recht, Produktion sowie Logistik und Marketing. Außerdem werden Schlüsselqualifikationen für den Job wie beispielsweise Rhetorik, Präsentationstechniken, Unternehmensführung oder Personalführung und Management unterrichtet.
Weitere Informationen zum Studium finden Sie hier.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: siehe Website
-
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifizierung. (oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifizierung.)
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Science
-
Referenz-Nr: AUBI-12124 (in der Bewerbung bitte angeben)