Sicherheitstechnik (B. Eng.)

45479 Mülheim an der Ruhr
2025
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

SICHERHEITSTECHNIK STUDIEREN - BACHELOR OF ENGINEERING (B. ENG.)

SICHERE TECHNIK FÜR EINE SICHERE WELT
Ständig steigende Anforderungen an eine moderne Technik führen dazu, dass traditionelle Nachweise der Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit an ihre Grenzen stoßen. Zum Beispiel haben Automobile, Bahnfahrzeuge, Flugzeuge, Maschinen, Fertigungsanlagen, Computer, Roboter heute eine deutlich höhere Funktionalität als ihre Vorgängergenerationen.

Die Sicherheitstechnik eröffnet neue Möglichkeiten, moderne Technologien für Mensch und Umwelt sicher und zuverlässig zu gestalten, sie zu bewerten und zu beurteilen.

DAS ERWARTET SIE

Der Studiengang ist auf die funktionale Sicherheit fokussiert. Sie werden dazu qualifiziert, Anlagen, Fahrzeuge, Prozesse und Software so mitzugestalten, dass sie im Betrieb keine Schäden für Mensch, Umwelt oder die Systeme selbst erzeugen.

Sie erlernen die Grundlagen der Sicherheitstechnik und der Ingenieurwissenschaften. Dazu gehören Boole’sche Algebra, die Wahrscheinlichkeitsrechnung, Vokabular der Technologie sowie etwas Informatik, etwas Mechanik, etwas Konstruktions-lehre und ein wenig Elektrotechnik.

Sie können ihre Kenntnisse in Wahlmodulen, Projekten und Praktika in der Hochschule und im Praxissemester in Unternehmen vertiefen.

BERUFLICHE PERSPEKTIVEN

Sicherheitstechniker:innen sind gefragt Fachkräfte. Funktionale Sicherheit und Zuverlässigkeitstechnik sind Arbeits- und For-schungsgebiete, die an den Hochschulen nur wenig vertreten sind, jedoch von der Industrie stark nachgefragt werden.

  • Funktionale Sicherheitsingenieur:in in der Automobilindustrie
    Möglichkeit, in der Automobilindustrie tätig zu werden. Hier kann man als funktionale Sicherheitsingenieur:in arbeiten und für die Implementierung sicherheitskritischer Systeme in Fahrzeugen verantwortlich sein. Dazu gehört die Gewährleistung der funktionalen Sicherheit von Assistenzsystemen, autonomem Fahren und anderen sicherheitsrelevanten Technologien.

  • Luft- und Raumfahrttechnikingenieur:in für Zuverlässigkeitstechnik
    Eine weitere Perspektive bietet sich im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik. Als Ingenieur:in für Zuverlässigkeitstechnik kann man sich darauf konzentrieren, sicherheitskritische Systeme in Flugzeugen und Raumfahrzeugen zu entwickeln und zu optimieren. Die Verantwortung erstreckt sich dabei über die gesamte Lebensdauer der Produkte, von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme.

  • IT-Sicherheitsberater:in in der Informationstechnik
    Mit dem Hintergrund in Sicherheitstechnik eröffnen sich auch Chancen im Bereich Informationstechnik. Als IT-Sicherheitsberater:in kann man für Unternehmen arbeiten und diese bei der Entwicklung sicherer Software, der Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und dem Schutz vor Cyberangriffen unterstützen. Diese Positionen sind besonders in einer zunehmend digitalisierten Welt gefragt.

Studieninhalte

In den ersten Semestern werden die Grundlagenfächer der Sicherheitstechnik, Informationstechnik und den Ingenieurwissenschaften sowie Mathematik angeboten. Ab dem 4. Semester können Sie – je nach Ihren Interessen – Vorlesungen, Praktika, Seminare, Labore, Ihre Projekt- und Bachelorarbeit aus den folgenden Berufsfeldern wahlweise belegen:

  • Funktionale Sicherheit (z. B. Verkehrssicherheitstechnik)
  • Mensch und Technik (z. B. Screen Design, User design)
  • Qualitätsmanagement (Qualifizierung zum Black Belt)
  • Zuverlässigkeitstechnik (z. B. Simulation, Tools, Vorhersagen)

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr
2025
Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr
2025
Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen