Technisches Produktionsmanagement (M.Sc.)

45479 Mülheim an der Ruhr
2026
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist noch nicht erreicht wurde.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Technisches Produktionsmanagement (M.Sc.)


Wirtschaftlich und nachhaltig Handeln

Die Globalisierung stellt produzierende Unternehmen vor die Herausforderung, ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Sie müssen auf sich verändernde Rahmen­bedingungen reagieren, ihre Produktionsprozesse kontinuierlich verbessern und sich den wechselnden Kundenbedürfnissen anpassen. Dabei kommt einem effektiven Produktionsmanagement eine entscheidende Bedeutung zu.

Der Masterstudiengang Technisches Produktionsmanagement an der HRW bildet Generalist:innen und vor allem gute Technolog:innen aus, um Produkte für die Märkte der Zukunft wirtschaftlich und nachhaltig zu fertigen. Der Master verbindet Inhalte aus Maschinenbau und industrieller Fertigungstechnik mit betriebswirtschaftlichen Aspekten. Kenntnisse in Produktionsplanung, Projektmanagement, Optimierung von Produktionsprozessen sowie Management von Prozessketten im Unternehmen und globalen Supply Chains werden vermittelt.

Das erwartet dich
  • Verbindung von Theorie und Praxis
  • Interdisziplinarität
  • Zusammenarbeit mit Industriepartner:innen
  • Lernen in Kleingruppen
  • Top ausgestattete Labore und Räumlichkeiten eines modernen Campus
  • Präsentations- und Verhandlungskompetenzen
  • Erste Projekterfahrungen
  • Methodenkompetenz z. B. Six Sigma
  • Flexible Ausgestaltung des Studiums, die eine Kombination von Berufstätigkeit und Studium ermöglicht

Das Profil des Studiengangs Technisches Produktionsmanagement an der HRW wird von maschinenbaulich-fertigungstechnischen Fragestellungen rund um alle Phasen der Produktion geprägt. Die Erfassung, Steuerung und Planung branchenunabhängiger Produktionsabläufe erfordert nicht nur solide ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten, sondern auch die Verknüpfung mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen für die Produktionsplanung und das Projektmanagement.

Darüber hinaus stellt die Globalisierung neue Anforderungen an einzelne Prozessphasen. Das Prozessverständnis und die Anforderungen werden im Rahmen des Studiengangs durch das interdisziplinäre Profil in der Ausgestaltung der zu belegenden Module erlernt.

Die Absolvent:innen werden nach dem Studienabschluss ein Unternehmen als System verstehen sowie Abläufe und Prozesse im Produktionsmanagement aus betriebswirtschaftlicher und technischer Sicht nachvollziehen können.

Was lernst du?

Der Masterstudiengang ist als Vollzeitstudium mit drei Semestern angelegt. In den Pflichtmodulen geht es um Werkzeugmaschinen, Betriebswirtschaftliche Grundlagen im Produktionsmanagement, um Fabrikbetriebsorganisation, Projekt-/Prozessmanagement, IT-Systeme, Supply Chain Management und Lean Manufacturing.

Der Studiengang beinhaltet sechs Pflichtmodule und drei Wahlmodule (eins im ersten und zwei im zweiten Fachsemester) vor. Anschließend folgen eine individuelle Forschungsarbeit sowie die Masterarbeit mit Kolloquium.

On top bieten wir dir die Möglichkeit zu vergünstigten Konditionen freiwillig und unabhängig von deinem Studienerfolg Zertifizierungen im folgenden Bereich zu erlangen:

  • REFA-Grundausbildung 4.0
  • MTM-Basic (MTM-1 Base und MTM-UAS)
  • Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)®
  • TÜV-zertifizierte Lean Six Sigma Black Belt Ausbildung

Weitere Informationen zum Studiengang

416 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr
2026
Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr
2026
Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen