Maschinenbau (B. Sc.)

45479 Mülheim an der Ruhr
2025
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

MASCHINENBAU - BACHELOR OF SCIENCE (B. SC.)

MASCHINENBAU IM NEUEN GLANZ
Digitalisierung, Entwicklung, neue Fertigungsverfahren, Konstruktion, Optimierung von Maschinen, Qualitätssicherung von Anlagen, Prototypenbau, Nachhaltigkeit und Industrie 4.0.
Mit diesen Zutaten entsteht hochmoderner Maschinenbau und ein facettenreiches Studium.

Sie lassen sich zu fähigen Maschinenbauingenieur:innen ausbilden, spielen in der Weltwirtschaft eine zentrale Rolle und bauen Kontakte zu bedeutenden Unternehmen in der Region auf.

Das erwartet Sie

Ein kreatives und facettenreiches Studium
Möglichkeiten Ihre Soft Skills zu erweitern Projektarbeiten die Ihre Fähigkeiten fordern
Unternehmensbesuche, zeigen Ihnen, was alles möglich ist
Als Ingenieur:innen werden Sie fit in den Grundlagen des Maschinenbaus. Zudem tauchen Sie ein in Themen wie Werkstoffkunde.

Berufliche Perspektiven und potenzielle Arbeitgeber

Das Berufsfeld der Maschinenbauer:innen ist unheimlich vielfältig. Ausgestattet mit breitem Wissen haben Ingenieur:innen eine hervorragende Basis, um als Konstrukteur:in, Produktentwickler:in, Produktionsplaner:in, technische:r Kundenbetreuer:in, Forscher:in. Projektmanager:in u.v.m. zu arbeiten.

Die Branche des Maschinen- und Anlagebaus ist sehr facettenreich und bietet vielseitige Möglichkeiten für eine sichere berufliche Zukunft. Qualifizierte Absolvent:innen haben sehr gute Einstiegschancen. Die Bereiche Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Vertrieb versprechen eine rasche Karriereentwicklung, sowohl mit verantwortungsvollen Tätigkeiten, als auch mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten. Ausgestattet mit breitem Wissen haben Ingenieur:innen eine hervorragende Basis, um sich für Managementaufgaben und Leitungsfunktionen in der Industrie weiter zu qualifizieren.

Als Absolvent:innen stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen, denn die Ausbildung an der HRW orientiert sich am Bedarf der Industrie. Überall, wo Maschinen geplant, konstruiert und Instand gehalten werden, sind Sie gefragt. Sie finden gut bezahlte Jobs:

  • in Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus
  • im Elektromaschinen- und Fahrzeugbau
  • in Energieversorgungsunternehmen
  • bei Hersteller:innen in der Mess- und Steuerungstechnik
  • in Wirtschaftsverbänden
  • als freiberufliche:r Sachverständige:r


Studieninhalte

  • Grundlagen des Maschinenbaus
  • Ingenieurmathematik, Werkstoffkunde
Wer neben dem Interesse an Maschinen auch Freude an mathematisch-naturwissenschaftlichen Fragestellungen und ein Grundverständnis für technische Vorgänge hat, ist im Studiengang Maschinenbau genau richtig. Hier können Sie entdecken, wie viel Know-how und spannende Technik in Maschinen, Anlagen und ihren Steuerungen steckt. Die Studieninhalte sind einerseits durch die theoretischen Ingenieurgrundlagen geprägt, andererseits wird die Welt des Maschinenbaus vermittelt - praxisnah und anwendungsorientiert. Denn nur so kann das theoretisch vermittelte Wissen schnell ein- und umgesetzt werden, z. B. bei Projektarbeiten mit der Industrie.

Bei uns gibt es mehr als Vorlesungen und Seminare: An der HRW geht es raus zu Unternehmensbesuchen, um potentielle Projektpartner und Arbeitgeber kennenzulernen.

Duales Studium - Neben der Vollzeitvariante besteht die Möglichkeit, ein praxisintegriertes duales Studium zu absolvieren.

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr
2025
Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr
2025
Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen