Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Management) (B. Sc.)
Hochschule Merseburg
Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Management)
Machen Sie sich unverzichtbar mit einem Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Management) Studium. Als Mittler zwischen Wirtschaft und Technik studieren und arbeiten Sie fächerübergreifend. Dies ist nicht nur abwechslungsreich, sondern auch gefragt. Viele Aufgabenstellungen in Unternehmen erfordern die Fähigkeit, technische Probleme zu lösen und gleichzeitig deren betriebswirtschaftliche Konsequenzen einschätzen zu können und diese zwischen den Abteilungen entsprechend zu kommunizieren. Durch ein betriebswirtschaftliches Studium mit technischem Einschlag erhöhen Sie Ihre Karrierechancen und heben sich von der Masse ab.Studieninhalte
Grundlagen- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Technische Grundlagen
- Wirtschaftsinformatik
- Informationsmanagement
- Wirtschaftsmathematik
- Management und Schlüsselqualifikationen
- Fachspezifisches Recht
- Quantitative Methoden
Studienschwerpunkte
Vertiefung der betriebswirtschaftlichen und technischen Fächer in Schwerpunkten.
Sie können sich für einen der folgenden Schwerpunkte entscheiden:
- Unternehmensprozesse (empfohlen)
- Rechnungswesen, Finanzen und Controlling
- Unternehmensführung
Praxis
- Praxisprojekte im Studium
- Dozenten aus der Wirtschaft
- Praxissemester
Durch Wahlmöglichkeiten lässt sich der MINT-Anteil (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) auf ca. 60% erhöhen. (siehe Grafik Wirtschafts-Max und Technik-Maxi)
Studienablauf
Das Studium untergliedert sich in drei Studienphasen.
1. Studienphase "Grundlagenstudium" im 1.-3. Semester
- Grundlagenstudium
2. Studienphase "Spezialisierung" im 4.+5. Semester
- Vertiefung der betriebswirtschaftlichen und technischen Fächer in Schwerpunkten
- Industrial Engineering
- Management- und Schlüsselkompetenzen
3. Studienphase 6.+7. Semester
- Praxisphase und Bachelorarbeit
- sechsmonatiges Praktikum
- Bachelorarbeit und schwerpunktbezogene Prüfungen
Berufsperspektiven
- Sie übernehmen technisch orientierte kaufmännische Tätigkeiten und mittlere Führungsfunktionen.
- Besonders gefragt für Positionen in Produktions- und Logistikunternehmen.
- Typische Aufgabengebiete sind technisches Marketing, Produktion, Einkauf, Logistik, Projektmanagement, Qualitätsmanagement und betriebliche Organisation.
10 Gründe für Merseburg
- Mehr als "graue" Theorie: Bei unseren Studiengängen ist das Praxissemester inklusive.
- Wir wissen, wovon wir reden: Unsere Dozenten kommen aus der Wirtschaft.
- Sei keine Nummer: Bei uns kennt man Sie mit Namen.
- Ihre Interessen zählen: Sie entscheiden über Ihren Studienschwerpunkt.
- Noten sind nicht alles: Wir belohnen Engagement.
- Über den Tellerrand blicken: Auslandssemester und -praktika sind möglich.
- Wir sind für Sie da: Unsere Lehrenden beraten Sie persönlich.
- Zügig zum Abschluss: Vorleistungen können anerkannt werden.
- Alles an einem Ort: Campushochschule = kurze Wege = keine „Massenuni“.
- Mehr vom Leben: Wohnen, Sport, Kultur und Unterhaltung auf dem Campus.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: siehe Website
-
Voraussetzung: Fachhochschulreife
oder allgemeine Hochschulreife -
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Science
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-11994 (in der Bewerbung bitte angeben)
