Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Management) (B.Sc.)

06217 Merseburg
2025
Studienangebot
Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Management)

Mittler zwischen Wirtschaft und Technik.


Machen Sie sich unverzichtbar mit einem Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Management) Studium. Als Mittler zwischen Wirtschaft und Technik studieren und arbeiten Sie fächerübergreifend. Dies ist nicht nur abwechslungsreich, sondern auch gefragt. Viele Aufgabenstellungen in Unternehmen erfordern die Fähigkeit, technische Probleme zu lösen und gleichzeitig deren betriebswirtschaftliche Konsequenzen einschätzen zu können und diese zwischen den Abteilungen entsprechend zu kommunizieren. Durch ein betriebswirtschaftliches Studium mit technischem Einschlag erhöhen Sie Ihre Karrierechancen und heben sich von der Masse ab.

STUDIENINHALTE
Grundlagen
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Technische Grundlagen
  • Wirtschaftsinformatik
  • Informationsmanagement
  • Wirtschaftsmathematik
  • Management und Schlüsselqualifikationen 
  • Fachspezifisches Recht
  • Quantitative Methoden
Studienschwerpunkte
Vertiefung der betriebswirtschaftlichen und technischen Fächer in Schwerpunkten.

Sie können sich für einen der folgenden Schwerpunkte entscheiden:

  • Unternehmensprozesse (empfohlen)
  • Rechnungswesen, Finanzen und Controlling
  • Unternehmensführung
Praxis
  • Praxisprojekte im Studium
  • Dozenten aus der Wirtschaft
  • Praxissemester

Studienablauf
Das Studium untergliedert sich in drei Studienphasen.
1. Studienphase "Grundlagenstudium" im 1.-3. Semester
  • Grundlagenstudium
2. Studienphase "Spezialisierung" im 4.+5. Semester
  • Vertiefung der betriebswirtschaftlichen und technischen Fächer in Schwerpunkten
  • Industrial Engineering
  • Management- und Schlüsselkompetenzen
3. Studienphase 6.+7. Semester
  • Praxisphase und Bachelorarbeit
  • sechsmonatiges Praktikum
  • Bachelorarbeit und schwerpunktbezogene Prüfungen

Studiendauer und Abschluss
Das Studium umfasst 7 Semester (3,5 Jahre) und 210 ECTS.

Den Abschluss bildet im 7. Semester die praxisorientierte Bachelorarbeit.

Die Hochschule Merseburg verleiht nach bestandenem Kolloquium zur Bachelorarbeit den akademischen Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)

KOMPASS - Das Orientierungssemester
Es besteht die Möglichkeit, das Orientierungssemester KOMPASS dem eigentlichen Studium vorzuschalten und bereits zum Sommersemester ab April zu studieren.

Berufsperspektiven
  • Sie übernehmen technisch orientierte kaufmännische Tätigkeiten und mittlere Führungsfunktionen.
  • Besonders gefragt für Positionen in Produktions- und Logistikunternehmen.
  • Typische Aufgabengebiete sind technisches Marketing, Produktion, Einkauf, Logistik, Projektmanagement, Qualitätsmanagement und betriebliche Organisation.

Weitere Informationen zum Studiengang.

82 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Merseburg
Hochschule Merseburg
06217 Merseburg
2025
Logo Hochschule Merseburg
Hochschule Merseburg
06217 Merseburg
2025
Logo Hochschule Merseburg
Hochschule Merseburg
06217 Merseburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen