Systemische Soziale Arbeit (M.A.)
06217 Merseburg
2025
Studienangebot
SysMA: Hochwertig. Einzigartig. Systemisch.
Soziale Arbeit im Kontext systemischer Ansätze
So vielfältig systemische Ansätze sind, so notwendig ist eine systematische Bündelung systemischer Expertise in den Kontexten Sozialer Arbeit. Ab Wintersemester 2024/25.Studieninhalte
1. Phase
Hier erfolgen theoretische Grundlegungen im Bereich der Systemtheorie (Kybernetik, Konstruktivismus), ein Vertrautwerden mit systemischer Beratung sowie die Grundsteinlegung für die Entwicklung eines persönlichen Beratungsstils. Zudem werden Kompetenzen der Handlungsmethoden Systemischer Sozialer Arbeit vermittelt und systemische Arbeitsweisen in konkreten Handlungsfeldern praxisorientiert umgesetzt.2. Phase
Die Studienphase widmet sich der Kompetenzentwicklung von Forschungsmethoden sowie der handlungsorientierten Kompetenzentwicklung in den Bereichen Projektentwicklung und Handlungsmethoden. Das Modul Supervision bietet den Raum, in vertrauensgeschützten Kleingruppen eigene Fälle zu reflektieren, eigene Beratungskompetenzen zu kultivieren und via Selbsterfahrung in das professionelle Selbstverständnis zu integrieren.3. Phase
Neben intensiven Beschäftigungen mit Fragen systemischer Ethik wird der Fokus auf Resilienzförderung und die Herausbildung sowie Kultivierung von Leitungskompetenzen gelegt. Abgerundet wird das Studium mit der Masterarbeit. Im Rahmen eines begleitenden Kolloquiums erfolgt die Verteidigung der Masterarbeit.Berufsperspektiven
Als Absolvent*in dieses Studiengangs liegen Ihre Berufschancen auf mindestens vier Ebenen:
- In allen Berufsfeldern Sozialer Arbeit, in denen eine systemische Perspektive nützlich ist. Insbesondere in der Arbeit mit Mehrpersonensystemen, ressourcenorientierten Kontexten, Beratung, Prävention und Intervention sind die Absolvent*innen universelle Spezialist*innen.
- Das erfolgreiche Studium kann ebenso wegbereitend für Selbstständigkeitsvorhaben sein.
- Tätigkeiten sind in den verschiedenen Arbeitsfeldern des höheren öffentlichen Dienstes, relevanten Verbänden und Trägern von Beratungs-, Bildungs-, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen (Leitungsaufgaben) möglich.
- Ein erfolgreiches Masterstudium eröffnet wissenschaftliche Karriereoptionen.
Weitere Informationen zum Studiengang.
81 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: