Informationsdesign und Medienmanagement (M.A.)
06217 Merseburg
2025
Studienangebot

Informationen und Medien - Verfassen, Designen und Managen.
Der Masterstudiengang Informationsdesign und Medienmanagement (IDMM) eröffnet vielseitige Perspektiven in Bereichen wie PR und Öffentlichkeitsarbeit, Technische Redaktion, Grafikdesign, Fachjournalismus, Multimedia-Design und UX-Design. Die Qualifikation der Absolventen ist geeignet, anspruchsvolle redaktionelle Tätigkeiten auszuüben und Kommunikations- und Informationsprozesse systematisch oder methodisch zu planen und zu gestalten.
Studieninhalte
Informationsdesign
- Illustration
- Textproduktion
- Fachjournalismus
- 2D-Animation
- UX Design
Medienmanagement
- Content Management
- Daten- und Wissensmanagement
- Web-Entwicklung
- Multimediadesign
Bezugswissenschaften
- Wirtschaftsrecht
- Data Visualization / Data Sience
- Fremdsprachen
- Projektmanagement
Projekte
- Anwenderdokumentation
- Angewandte Spielekonzepte
- Informationsdesign
- User Experience Evaluation
- 3D-Animation
- Informationssysteme
- Mobile Dokumentation
- Corporate Design
Studienablauf
Das Studium umfasst 4 Semester (2 Jahre) in Vollzeit und Präsenz bei Teilzeitstudium 6 Semester (3 Jahre).1.-3. Semester (Vollzeit) bzw. 1.-5. Semester (Teilzeit)
- Vorlesungen
- Seminare
- Projekte
4. Semester (Vollzeit) bzw. im 6. Semester (Teilzeit)
- Masterarbeit
- Praxisprojekt
Welche Kompetenzen können erworben werden?
Die Studierenden des Masterstudiengangs Informationsdesign und Medienmanagement...
- ... erarbeiten sich ein breites, detailliertes und kritisches Verständnis auf dem neuesten Stand des Wissens in unterschiedlichen Spezialbereichen wie Technische Kommunikation, User Experience Design, Webentwicklung, Corporate Design, Softwaredokumentation, Infografik, Multimediadesign oder journalistischem Schreiben, um praxisrelevante Probleme zu lösen.
- ... lernen, ihr Wissen und Verstehen sowie ihre Fähigkeiten zur Problemlösung auch in neuen und unvertrauten Arbeitsfeldern z. B. der Digitalisierung anzuwenden.
- ... eignen sich im Rahmen von weitestgehend selbstgesteuert durchgeführten Projekten selbstständig neues Wissen und Können an, treffen konzeptionelle Entscheidungen, entwickeln innovative Designleistungen und vertreten diese vor Projektpartnern.
- ... lernen, in Gruppenarbeiten Beteiligte unter der Berücksichtigung der jeweiligen Gruppensituation zielorientiert in Aufgabenstellungen einzubinden, sich zielorientiert auszutauschen sowie etwaige Konfliktpotenziale zu erkennen und diesen frühzeitig entgegenzutreten. So gewährleisten die Studierenden durch konstruktives, konzeptionelles Handeln die Durchführung von situationsadäquaten Lösungsprozessen.
- ... setzen im Laufe des Studiums durch Wahlpflichtmodule inhaltliche Schwerpunkte z. B in Technischer Kommunikation, Informationsdesign, Fachjournalismus, PR und Marketing, UX Design, Infografik, User Experience Design, Single-Source Publishing, 3D-Modeling, Web-Entwicklung, Content-Management, User Experience-Evaluation, Online-Hilfe und User Assistance, der Gestaltung von Lehr- und Lernmedien und entwickeln so ein berufliches Selbstbild, das sich an Zielen und Standards professionellen Handelns in akademischen und nicht-akademischen Handlungsfeldern orientiert.
PERSPEKTIVEN
Der Masterstudiengang Informationsdesign und Medienmanagement (IDMM) eröffnet vielseitige vielfältige Perspektiven in Bereichen wie PR und Öffentlichkeitsarbeit, Technische Redaktion, Grafikdesign, Fachjournalismus, Multimedia-Design und UX-Design. Die erworbenen Qualifikationen und Kompetenzen befähigen dazu. Die Qualifikation der Absolvent*innen ist geeignet , anspruchsvolle redaktionelle Tätigkeiten auszuüben und Kommunikations- und Informationsprozesse systematisch oder methodisch fundiert zu planen und zu gestalten. Das Vollzeitstudium umfasst 4 Semester und das Model in Teilzeit 6 Semester Regelstudienzeit.Berufsperspektiven
Als Textprofi, Spezialist für Visualisierung und Multimedia-Experte in einer Person ist Ihr Know-how überall dort gefragt, wo komplexe Informationen zu Wissen gebündelt und auf den Punkt gebracht werden müssen, wie beispielsweise in PR und Öffentlichkeitsarbeit, Grafikdesign , UX-Design, Multimedia, Unternehmenskommunikation, Technischer Redaktion und auf journalistischem Gebiet.Weitere Informationen zum Studiengang.
82 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: