Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) (M.Eng./M.Sc.)
55128 Mainz
2025
Studienangebot
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
noch nicht erreicht wurde.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.
Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) M.Eng./M.Sc.
Der konsekutive Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) bietet Ihnen die Möglichkeit sich an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik in der Bau- und Immobilienwirtschaft weiterzubilden. Das dreisemestrige Studienprogramm bereitet Sie ideal auf die Herausforderungen in der Bau- und Immobilienbranche vor und ermöglicht es durch praxisnahe Lehre, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erlangen. Das Grundkonzept des Studiengangs sieht dabei, durch ein breites Angebot an Wahlmodulen die Möglichkeit der individuellen Spezialisierung vor. Im Rahmen des Masterstudiengangs können 90 Credit Points erlangt werden, um ihren Mastergrad „Master of Engineering“ (M.Eng.) oder „Master of Science“ (M.Sc.) mit insgesamt 300 Credit Points zu erwerben.
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) kombiniert technisches Know-how mit betriebswirtschaftlicher Expertise. Hierbei bieten die drei Vertiefungsbereiche „Projektentwicklung“, „Projektmanagement“ und „Infrastruktur“ mit einem breiten Angebot an Wahlmodulen die Möglichkeit das Studium nach den eigenen individuellen Vorstellungen zu absolvieren. Studierende erlernen die effiziente Steuerung von Bauprojekten, inklusive Marktanalysen, Risikomanagement und Finanzierungsstrategien, sowie die Planung und Erhaltung von Infrastruktureinrichtungen, betont durch Nachhaltigkeit und Innovation.Das erwartet Sie
Die drei Vertiefungsbereiche „Projektentwicklung“, „Projektmanagement“ und „Infrastruktur“ bieten mit einem breiten Angebot an Wahlmodulen die Möglichkeit das Studium nach den eigenen individuellen Vorstellungen zu absolvieren.Projektentwicklung
In der Vertiefungsrichtung Projektentwicklung lernen die Studierenden, wie Bauprojekte von der Konzeption bis zur Fertigstellung effizient gesteuert werden. Dazu gehören Marktanalysen, die Beurteilung der Machbarkeit von Projekten, Risikomanagement, die Akquisition von Grundstücken sowie die Entwicklung von Finanzierungsstrategien.Projektmanagement
Die Vertiefung Projektmanagement konzentriert sich auf die Methoden und Werkzeuge, die für das Management von Bauvorhaben notwendig sind. Hierbei stehen das Zeit-, Kosten- und Qualitätsmanagement im Vordergrund. Studierende lernen, komplexe Projekte zu planen, zu überwachen und zu steuern, um sicherzustellen, dass diese im Rahmen der vorgegebenen Parameter erfolgreich abgeschlossen werden.Infrastruktur
Neben diesen fachspezifischen Inhalten umfasst das Studium auch allgemeine wirtschaftswissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse, Rechtskurse sowie Soft Skills wie Führung und Kommunikation, um die Absolventen auf Führungspositionen in der Bauindustrie vorzubereiten. Dies beinhaltet ebenfalls ein Studium generale und die Möglichkeit eines Auslandssemesters, bei dem nach Absprache durch das Belegen passender Kurse ECTS gesammelt werden können. Durch die Kombination von technischem und betriebswirtschaftlichem Verständnis sind Absolventen dieses Studiengangs besonders gut dafür gerüstet, innovative Lösungen für die komplexen Herausforderungen der modernen Baubranche zu entwickeln und umzusetzen.Weitere Informationen zum Studiengang.
333 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Hochschule Mainz - University of Applied Science
55128 Mainz
2026
Hochschule Mainz - University of Applied Science
55128 Mainz
2026
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: