Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen (Bau) (B.Eng.)

55128 Mainz
2026
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist noch nicht erreicht wurde.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Hochschule Mainz

Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen (Bau) B.Eng.


Sie wollen Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) studieren? Dann herzlich willkommen an unserer Hochschule. Sie werden in einem weitgefächerten Arbeitsgebiet tätig sein und interessante Aufgaben bei der Planung und Ausführung von Bauwerken übernehmen können. Unser Ziel ist es, die Studierenden mit einer möglichst breit angelegten Wissensbasis auszustatten und ihnen zusätzlich in Teilgebieten des Bauwesens und den Wirtschaftswissenschaften vertiefte Kenntnisse zu vermitteln. Das Studium soll aber nicht nur die technisch-ingenieurwissenschaftliche Qualifikation sichern, sondern es soll auch Eigenständigkeit und Kreativität sowie der sichere Umgang mit wirtschaftswissenschaftlichen Kennzahlen erlernt werden. Der Studienabschluss erfolgt nach der Regelstudienzeit von sieben Semestern mit dem akademischen Grad „Bachelor of Engineering (B.Eng.)“ im Bauwesen.

Das erwartet Sie
Solide Grundlagen
In den ersten beiden Semestern (Grundstudium) erlernen Sie überwiegend fachliche Grundlagen aus Bautechnik und Ökonomie.
Praxisorientiertes Fachwissen
Im dritten und vierten Semester (Kernstudium) folgt das Studium der wirtschaftswissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Kernfächer. Sie eignen sich Basiswissen an und vertiefen fachspezifische Grundlagen.
Vertiefende Inhalte und Schwerpunkstudium
Das fünfte und sechste Semester bietet Vertiefungsmöglichkeiten in drei technischen und zwei wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Dabei haben Sie Wahlmöglichkeiten, die Ihrer fachlichen Neigung entsprechen. Zudem vervollständigen und vertiefen Sie in den integrativen Modulen Ihr Basiswissen.
Persönliche Qualifikationen
Im siebten Semester arbeiten Sie an Ihrem Praxisprojekt und schließen Ihr Studium mit der Bachelorarbeit ab. Durch weitere seminaristische Elemente können Sie in diesem Semester Ihre erworbenen Präsentations- und Moderationsfähigkeiten erproben und üben.

Die Lernziele der einzelnen Module entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch.

Die Bachelorprüfung ist der berufsqualifizierende Abschluss des Bachelorstudienganges Wirtschaftsingenieurwesen (Bau). Sie besteht aus:

  • Studien- und Prüfungsleistungen (studienbegleitend zu erbringen) und
  • der Bachelorarbeit, die für das 7. Fachsemester vorgesehen ist

Mit der Bachelorarbeit erbringen Sie den Nachweis, dass Sie in der Lage sind, mit Ihrem erworbenen Wissen innerhalb einer vorgegebenen Frist eine konkrete praxisnahe Aufgabenstellung selbstständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.

Mit dem Bestehen von Prüfungsleistungen werden Kreditpunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS) vergeben. Dies ermöglicht Ihnen den Wechsel zu anderen Hochschulen im In- und Ausland.

Konsekutives Masterprogramm
Für besonders qualifizierte Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) besteht an der Hochschule Mainz oder einer anderen Hochschule die Möglichkeit einer höheren Qualifizierung durch ein Masterstudium.
Unsere Hochschule bietet die Möglichkeit einer höheren Qualifizierung im akkreditierten konsekutiven Masterstudiengang Bauingenieurwesen: Bauen im Bestand. Das Studium baut auf dem Bachelorstudiengang auf und beruht auf den wissenschaftlichen Grundlagen und Methoden des Bauingenieurwesens. Voraussetzung für die Absolventen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) zur Zulassung im Masterstudiengang der Hochschule Mainz ist, dass Prüfungsleistungen nachgewiesen werden können, die der Option 2 der Fachprüfungsordnung FPO-BaWI vom 23.10.2019 entsprechen. Das Masterstudium vermittelt Ihnen vertiefte Fachkompetenz in einem der drei möglichen Schwerpunkte: Baubetrieb und Baumanagement, Konstruktion und Baumechanik oder Infrastruktur Wasser und Verkehr. Nach der Regelstudienzeit von drei Semestern wird der akademische Grad „Master of Engineering (M.Eng.)“ verliehen.

Ihre berufliche Per­spek­ti­ven
Wenn Sie Ihr Studium erfolgreich absolviert haben, steht Ihnen eine breite Palette von beruflichen Perspektiven offen. Sowohl bei der Bauindustrie, dem mittelständischen Baugewerbe als auch in Ingenieurbüros und der öffentlichen Bauverwaltung gibt es eine Vielzahl reizvoller, anspruchsvoller und gut dotierter Stellen für Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure. Selbst unter Berücksichtigung konjunktureller Schwankungen bleibt die Tätigkeit in der Bau- und Wirtschaftsbranche zukunftsorientiert und zeichnet sich durch eine hohe Marktstabilität aus.

Weitere Informationen zum Studiengang.

333 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Mainz - University of Applied Science
Hochschule Mainz - University of Applied Science
55128 Mainz
2025
Logo Hochschule Mainz - University of Applied Science
Hochschule Mainz - University of Applied Science
55128 Mainz
2026
Logo Hochschule Mainz - University of Applied Science
Hochschule Mainz - University of Applied Science
55128 Mainz
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen