Infrastruktur für nachhaltige Quartiere (M.Eng. / M.Sc.)

55128 Mainz
2026
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist noch nicht erreicht wurde.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Hochschule Mainz

Infrastruktur für nachhaltige Quartiere M.Eng. / M.Sc.

„Es ist billiger den Planeten jetzt zu schützen, als ihn später zu reparieren.“
(José Manuel Barroso, ehem. Präsident der EU-Kommission, Dezember 2009)

Die städtische Infrastruktur steht vor enormen Herausforderungen durch den Klimawandel, die Urbanisierung und den demografischen Wandel. Der Masterstudiengang "Infrastruktur für nachhaltige Quartiere" an den Hochschulen Mainz und Bingen wurde entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Er kombiniert innovative Technologien mit umweltfreundlicher Mobilität und nachhaltigem Bauen.

Erwerben Sie die Fähigkeiten, um lebenswerte und zukunftsfähige Quartiere zu gestalten, die den Bedürfnissen aller Generationen gerecht werden. Nutzen Sie die Chance, sich in einem zukunftsweisenden Berufsfeld weiterzubilden und aktiv an der Gestaltung unserer Städte mitzuwirken.

Das erwartet Sie
Nachhaltige Studieninhalte: Gestalten Sie zukunftsfähige urbane Lebensräume
Unser berufsbegleitender Weiterbildungs-Masterstudiengang "Infrastruktur für nachhaltige Quartiere" vereint intelligente Technik, umweltfreundliche Mobilität und ressourcenschonendes Bauen unter Berücksichtigung des sozialen Wandels.

Sie lernen, innovative Lösungen für klimaneutrale Quartiere zu entwickeln, die den Bedürfnissen aller Generationen gerecht werden. Ergänzt durch praxisnahe Projekte und moderne Lehrmethoden, bereitet Sie der Studiengang optimal auf die Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Quartiersentwicklung vor.

Dabei profitieren Sie von den fachlichen und personellen Kompetenzen dreier renommierter Hochschulen in Rheinland-Pfalz: der Hochschule Mainz, der Technischen Hochschule Bingen und der Katholischen Hochschule Mainz.

Individuelles Studienprofil
Der Studiengang bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Ihr Studienprofil nach Ihren individuellen Interessen und beruflichen Zielen zu gestalten. Durch eine Kombination aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen haben Sie die Flexibilität, sich auf die Themen zu konzentrieren, die Ihnen am meisten am Herzen liegen.

Passen Sie Ihr Studium an Ihre Bedürfnisse an und werden Sie Teil einer neuen Generation von Fachleuten, die innovative und zukunftsfähige urbane Lebensräume schaffen.

Die zentralen Themenbereiche des Studiums sind:
Nachhaltiges Bauen
Lernen Sie mehr über die neuesten Techniken nachhaltigen Bauens und den Einsatz umweltfreundlicher und ressourcenschonender Materialien in Lehrveranstaltungen wie „Energie- und Umweltmanagement“, „Biogene Materialien“ oder „Experimentelle Energiekonzepte“.
Smart City Konzepte
Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Integration intelligenter Technologien in städtische Infrastrukturen in Lehrveranstaltungen wie „Grundlagen Smarter Systeme“, „Nachhaltige Mobilität und Logistik“ sowie „Kommunikations- und Datennetze“.
Klimafolgen
Analysieren und bewerten Sie die Auswirkungen des Klimawandels auf städtische und ländliche Gebiete und lernen Sie Strategien für resiliente Infrastrukturen zu entwickeln, in Lehrveranstaltungen wie „Wasserbewusste Stadtentwicklung“, „Klimafolgenabschätzung“ und „Ressourcenökonomie“.
Soziale Aspekte der Quartiersentwicklung
Die genannten Lehrveranstaltungen sind nur eine Auswahl. Vollständige Informationen zu allen Modulen finden Sie im Modulhandbuch des Studiengangs.

Ihre beruflichen Per­spek­ti­ven
Mit dem Abschluss des Masterstudiengangs "Infrastruktur für nachhaltige Quartiere" können Sie in der nachhaltigen Stadtentwicklung maßgeblich mitwirken. Sie sind qualifiziert, als Projektleitung für nachhaltige Quartiersprojekte zu arbeiten, innovative Lösungen für urbane Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen.

Ihre Expertise macht Sie zu einer gefragten Fachkraft in Kommunen, Planungsbüros, Wohnungsbaugesellschaften, Stadtwerken und Bauunternehmen. Zudem eröffnen sich Ihnen Möglichkeiten als Beraterin oder Berater für nachhaltige Stadtentwicklung oder in leitenden Positionen in der Projektentwicklung. Auch eine Tätigkeit in der Forschung und Lehre, um innovative Konzepte weiterzuentwickeln, steht Ihnen offen.

Weitere Informationen zum Studiengang.

341 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Mainz - University of Applied Science
Hochschule Mainz - University of Applied Science
55128 Mainz
2026
Logo Hochschule Mainz - University of Applied Science
Hochschule Mainz - University of Applied Science
55128 Mainz
2026
Logo Hochschule Mainz - University of Applied Science
Hochschule Mainz - University of Applied Science
55128 Mainz
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen