Entrepreneurship und Innovationsmanagement (M. Sc.)

39114 Magdeburg
2025
Studienangebot

Entrepreneurship und Innovationsmanagement (M. Sc.)


Entrepreneurship und Innovationsmanagement ist das richtige Programm für Sie, wenn

  • Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Bereich Unternehmensentwicklung erweitern
  • Sie möchten Innovationsprozesse gestalten, umsetzen und einführen und dabei mit den regionalen und überregionalen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technologischen Trends Schritt halten
  • Sie möchten bestehende Unternehmen sowie Startups kompetent in ihren Entwicklungs- und Planungsprozessen unterstützen
  • Sie möchten in interkulturellen und multiprofessionellen Teams arbeiten

Anforderungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist der Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses. Dieser muss mit gutem Erfolg (Mindestnote 2,5) und einer Studiendauer von mindestens 7 Semestern abgeschlossen worden sein und mindestens 210 Leistungspunkte umfassen.

Bewerbungen von Studieninteressierten, die nicht über die erforderlichen 210 Leistungspunkte verfügen, aber den Erwerb von 180 Leistungspunkten nachweisen können, werden individuell geprüft.

Darüber hinaus muss ein Nachweis ausreichender Kenntnisse der englischen Sprache auf Hochschulzugangsberechtigungsniveau erbracht werden.

Eignungstest

Bewerberinnen und Bewerber für den Studiengang absolvieren einen Eignungstest, der der Feststellung überfachlicher Kompetenzen (z. B. kreative Konzepte, Motivationsschreiben) dient. Die Zulassung zum Eignungstest setzt die frist- und formgerechte Einreichung eines Antrags auf Zulassung zum Studium voraus.

Geprüft und bewertet werden:
  • unternehmerische Lernorientierung
  • Team- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Selbstständigkeit: Selbst- und Organisationskompetenz, Methodenkompetenz

Die Eignungsprüfung besteht aus einem Auswahlgespräch (online/persönlich) von 30 Minuten Dauer. Die erforderliche Eignung gilt als gegeben, wenn die Bewerber 60 % der maximal erreichbaren Punkte erreichen.

Aussichten

Nach Abschluss des Programms sind Sie in der Lage, ein Start-up zu gründen oder Unternehmen in ingenieur- oder informationstechnischen Disziplinen selbstständig zu unterstützen. Als angestellte Führungskraft oder Mitarbeiter arbeiten Sie als Innovationsmanager in Innovationsabteilungen, im Business Development (Geschäftsmodellentwicklung) eines Unternehmens oder Start-ups oder als Berater in der strategischen Beratung in den Bereichen Produktion und Produktentwicklung, Logistik, Einkauf oder Vertrieb und Marketing.

Weitere Informationen zum Studiengang.

148 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Magdeburg-Stendal
Hochschule Magdeburg-Stendal
39114 Magdeburg
2026
Logo Hochschule Magdeburg-Stendal
Hochschule Magdeburg-Stendal
39114 Magdeburg
2025
Logo Hochschule Magdeburg-Stendal
Hochschule Magdeburg-Stendal
39114 Magdeburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen