Europäischer Master in Gebärdensprachdolmetschen (M. A.) – Berufsbegleitend

39114 Magdeburg
2025
Studienangebot

Europäischer Master in Gebärdensprachdolmetschen (M. A.) – Berufsbegleitend


Der Europäische Master in Gebärdensprachdolmetschen (EUMASLI) ist dein Studiengang, wenn:

  • du deine Englischkenntnisse in Wort und Schrift weiter ausbauen und Grundlagen von International Sign erwerben willst
  • du dich intensiver mit Forschung auseinandersetzen möchtest
  • du kommunikativ bist und Interesse am Beruf des Dolmetschens hast, auch auf internationaler Ebene und dich gerne mit Kolleg:innen aus anderen Ländern verknüpfen möchtest.
  • du gerne mit renommierten und bekannten Dozierenden aus der Dolmetschenden- sowie Taubengemeinschaft in den Austausch gehen willst und berufspolitische, sprachliche und berufsethische Aspekte diskutieren möchtest. Dabei profitierst du auch von deinen Kommiliton:innen, die aus allen Ländern Europas und sogar der Welt kommen.
  • du neue Perspektiven, Systeme und Haltungen kennenlernen möchtest.
  • du die verschiedenen Standorten erleben möchtest, die entsprechende Stadt kennenlernen und einen Einblick in die Menschen und Kultur vor Ort bekommen willst. Wir organisieren Aktivitäten, die dich und deine Kommiliton:innen mit den tauben Communities in Kontakt bringen und dir die Möglichkeit bieten, deine bis dahin erworbenen Kenntnisse in International Sign in der Praxis anzuwenden.

Studieninhalte

Im Laufe der fünf Semester wirst du verschiedene Module belegen, die sich mit praktischen Themen beschäftigen sowie andere Module, in denen du dich auf wissenschaftlicher Ebene mit der Entwicklung deines Berufsstandes sowie anderen relevanten Themen auseinandersetzen wirst. Das letzte Semester wirst du mit deinem eigenen Forschungsprojekt beschäftigt sein und in der Erstellung deiner Master-Arbeit begleitet und betreut werden. Die Ergebnisse deiner Arbeit wirst du dann im Rahmen eines Kolloquiums der Öffentlichkeit sowie deinen Kommiliton:innen und Dozierenden präsentieren.

1. & 2. Semester
  • Similarity and Diversity in European Sign Languages
  • Similarity and Diversity in European Deaf Communities
  • Personal Development and Academic Skills
  • Introducing International Sign
  • Interpreting and Translation Studies

3. bis 5. Semester

  • Translating Between International Sign and English
  • Developing the Profession
  • Interpreting Between International Sign and English
  • Research Methods: Sign Language Interpreting and Translation as Profession and Performance
  • Master Thesis

Voraussetzungen

Als Zulassungsvoraussetzung gelten:

  • der Nachweis eines ersten akademischen Studienabschlusses und
  • der Nachweis gründlicher professioneller Erfahrung im Bereich Gebärdensprachdolmetschen durch eine mindestens dreijährige berufspraktische Erfahrung als Gebärdensprachdolmetscher und
  • der Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und
  • die erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsfeststellungsprüfung (siehe Feststellungsverfahren 3/2013).

Um die 90 ECTS (das entspricht 2700 Arbeitsstunden auf Seiten der Studierenden im Laufe von 2,5 Jahren) zu erreichen, musst du viel Zeit in diesen Studiengang investieren. Die ersten vier Semester können in Teilzeit absolviert werden. Das letzte Semester wirst du jedoch Vollzeit studieren. Da Studierende unserer Erfahrung nach während ihres Studiums auch arbeiten und natürlich ein Privatleben haben, musst du deine Zeit gut organisieren und effektiv nutzen, um alle gestellten Aufgaben zu erledigen und die Zeit so zu gestalten, dass du das meiste für dich mitnehmen kannst.

Perspektiven

Der MA-Studiengang EUMASLI konfrontiert dich mit neuen Perspektiven, Theorien und Praxiserfahrungen deiner Kommiliton:innen, die deinen professionellen Horizont erweitern. Das ermöglicht dir nach dem Studienabschluss eine akademische Laufbahn zu verfolgen und/oder eine Doktorarbeit anzustreben.
Das Netzwerk, das du in den knapp drei Jahren aufbauen kannst, gibt dir die Möglichkeit, innerhalb der Dolmetschtätigkeit oder aber außerhalb neue professionelle Wege einzuschlagen.

Weitere Informationen zum Studiengang.

143 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Magdeburg-Stendal
Hochschule Magdeburg-Stendal
39114 Magdeburg
2025
Logo Hochschule Magdeburg-Stendal
Hochschule Magdeburg-Stendal
39114 Magdeburg
2025
Logo Hochschule Magdeburg-Stendal
Hochschule Magdeburg-Stendal
39114 Magdeburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen