Wirtschaftsingenieurwesen (M. Eng.)
84036 Landshut
2025
Studienangebot

Wirtschaftsingenieurwesen (M. Eng.)
Das Studium / Profil
Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik basiert auf den Säulen Informatik, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik, wobei bereits fundierte IT-Kenntnisse bei Studienbeginn vorausgesetzt werden. Diese Kenntnisse werden systematisch für die domänenspezifische Entwicklung moderner Informationssysteme kombiniert und erweitert. Im Unterschied zu eher betriebswirtschaftlich orientierten Wirtschaftsinformatik-Studiengängen werden also bereits vorhandene IT-Kenntnisse gezielt in Richtung auf die Anwendungsfelder „Produktion und Logistik“ bzw. „Dienstleistung und Verwaltung“ vertieft und um betriebswirtschaftliche Aspekte ergänzt. Zusätzlich besteht ein breites Angebot an Wahlpflichtfächern, so dass eine individuelle Gestaltung des Studiums möglich ist. Dadurch kann bereits vorhandenes Wissen gezielt vertieft, sinnvoll erweitert oder aus einer anderen Perspektive kennengelernt und – durch die Kooperation mit ausländischen Hochschulen – um internationale Erfahrungen angereichert werden.Wegen dem besonderen Bedarf der Region Landshut in den Bereichen „Produktion und Logistik“ sowie „Dienstleistung und Verwaltung“ wurden entsprechende Profilierungsrichtungen entwickelt. Neben klassischer Präsenzlehre werden interaktive Praktika und Blended-Learning Elemente eingesetzt. Durch die Kombination von Kenntnissen unterschiedlicher Disziplinen werden die Studierenden befähigt, komplexe Informationssysteme zu planen und deren Entwicklung und Integration zu steuern.
Studieninhalte
Die vier spezifischen Module der Profilierungsrichtung „Produktion und Logistik“ sind "Produktion und Logistik", "Prozess-Simulation", "Collaborative Business Process Management" und "IT-Projektmanagement". Die vier spezifischen Module der Profilierungsrichtung „Dienstleistung und Verwaltung“ sind "Dienstleistungsmanagement und Wertschöpfungsnetzwerke", "E-Government", "Data Science" und "IT-Consulting".Jede Profilierungsrichtung wird durch zwei FWP-Module (insgesamt 10 ECTS) ergänzt, wobei ein Modul aus dem Bereich "Wirtschaftsinformatik im engeren Sinne" kommen muss. Das zweite FWP-Modul kann aus der Modulgruppe „Betriebswirtschaft“ oder der Modulgruppe „Informatik“ belegt werden, wobei die Prüfungskommission darauf achtet, dass Studierende mit einem starken Informatikhintergrund ein BW-Modul wählen und Studierende aus eher betriebswirtschaftlich geprägten Studiengängen ein IF-Modul. Im dritten Semester steht regulär die Masterarbeit (30 ECTS-Punkte) an, deren Bearbeitungszeit sechs Monate beträgt und deren Ergebnisse in einem Kolloquium präsentiert werden.
Studienverlauf
Die Studierenden müssen insgesamt 90 Leistungspunkte (ECTS-Punkte) erwerben. 15 ECTS-Punkte entfallen auf die drei Kernfächer "Methodik angewandter Wissenschaften", "Strategisches Management und Unternehmensführung" und "Management Support Systeme". Zusätzlich ist die aktive Mitarbeit an einem zweisemestrigen Studienprojekt (10 ECTS-Punkte) und die Teilnahme an zwei Seminaren (insgesamt 5 ECTS-Punkte) verpflichtend. Zur individuellen Studiengestaltung können die Studierenden zwischen den beiden Profilierungsrichtungen "Produktion und Logistik" sowie "Dienstleistung und Verwaltung" (jeweils 20 ECTS-Punkte) wählen.
Perspektiven nach dem Studium
Die Absolventen werden durch das Masterstudium unter anderem zum höheren Dienst im öffentlichen Sektor befähigt und sind auch in der Lage, komplexe Probleme und Aufgabenstellungen aus dem weiten Feld der Wirtschaftsinformatik zu erkennen, gründlich zu analysieren und erfolgreich zu bearbeiten. Zusätzlich kann aber durch eine Promotion auch der weitere Weg in der Wissenschaft eingeschlagen werden.Weitere Informationen zum Studiengang.
54 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Landshut
84036 Landshut
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: