Campus am Seerhein

Wirtschaftsrecht (LL. B.)


... schließt die Lücke zwischen Jura und BWL.

Gute Gründe für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht

  1. Wirtschaftsrecht ist ein interdisziplinäres Studium an der Schnittstelle zwischen Jura und BWL. Wir bilden Juristen mt einem vertieften Verständnis für ökonomische Fragestellungen aus.
  2. Wirtschaftsrecht an der Hochschule Konstanz hat ein breites Fächerspektrum und bietet damit größtmögliche Flexibilität beim Berufseinstieg.
  3. Das Curriculum beinhaltet vier praxisnahe Vertiefungsrichtungen.
  4. Die Berufsaussichten der Absolventen sind hervorragend.
  5. Sie studieren in kleinen Gruppen in einer persönlichen Atmosphäre mit einem sehr guten Betreuungsverhältnis.
  6. Zahlreiche Zusatzangebote ergänzen den Pflichtkanon, wie z.B. Mentoringprogramme, Exkursionen, Vorträge und zahlreiche Feste.

Studienablauf

Grundstudium

Im Grundstudium wird das Grundlagenwissen sowohl in Jura als auch in Betriebswirtschaftslehre (BWL) vermittelt. Wir beschäftigen uns z.B. damit, wie ein Vertrag geschlossen wird, wie die Stellvertretung funktioniert und was Eigentum eigentlich ist. Was ist BWL, wofür braucht man eine Buchhaltung und was will mir die Kosten- und Leistungsrechnung sagen? Das Grundstudium dauert zwei Semester und schließt mit der Bachelorzwischenprüfung ab.

Praxissemester

Das 5. Semester ist das integrierte praktische Studiensemester. Sie verbringen das gesamte Semester in einem Unternehmen und arbeiten dort als Wirtschaftsjurist / in mit.

Hauptstudium - Teil 1
Das Hauptstudium gliedert sich in zwei Teile: Das 3. und 4. Semester liegen vor dem Praxissemester, das 6. und 7.Semester danach. Im Hauptstudium werden die erworbenen Grundlagen vertieft und auch in die spezifisch wirtschaftsrechtlichen Themen eingestiegen. Wann kann ich ein Arbeitsverhältnis kündigen und wie funktioniert das mit den Tarifverträgen? Darf ich Musik einfach downloaden? Was ist eine Marke? Wie erstelle ich eine Bilanz? Was darf ein Geschäftsführer einer GmbH machen und was der Vorstand einer AG? Wie führt man eigentlich Mitarbeiter und was ist eine gute Unternehmensführung?
Hauptstudium - Teil 2
Nach dem Praxissemester beschäftigen Sie sich u.a. mit Führungs- und Strategiefragen und mit ausgewählten stark anwendungsbezogenen wirtschaftsrechtlichen Themen, wie etwa Datenschutz und Wirtschaftsstraftaten. Im Wintersemester werden vier Vertiefungsrichtungen angeboten und im Sommersemester belegen Sie Projektmanagement und zwei Wahlfächer.
Abschluss
Am Ende Ihres Studiums schreiben Sie die Bachelorarbeit, gerne in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen und schließen Ihr Studium mit einem Bachelor of Laws (LL.B.) ab.

Vertiefungsthemen

Zu Beginn des 6. Semester entscheiden Sie sich für eine Vertiefungsrichtung

  • Compliance / Corporate
  • Contract Management / Negotiation
  • Innovation und Recht
  • Unternehmensumstrukturierungen und Steuern / Internationales Steuerrecht

Berufsbild

Wirtschaftsjuristen sind Juristen, die ein vertieftes betriebswirtschaftliches Verständnis mitbringen. Sie sind mit der typisch juristischen Denk-, Arbeits- und Argumentationsweise vertraut, können aber auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte verstehen und berücksichtigen.

Daher arbeiten Wirtschaftsjuristen in allen Abteilungen eines Unternehmens, in welchen auch rechtliche Fragestellungen eine Rolle spielen, z.B. Rechts-, Finanz-, Vertriebs-, Beschaffungs-, Personal- und Complianceabteilungen.

Als Arbeitgeber kommen Unternehmen aller Art und Größe aus allen Branchen in Betracht, aber auch Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzleien sowie Verbände.

Weitere Informationen zum Studiengang

66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen