Bauingenieurwesen (B.Eng.)

67659 Kaiserslautern
2025
Studienangebot

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Wenn Ihnen die Decke auf den Kopf fällt, muss das nicht notwendig daran liegen, dass Sie ihre sozialen Kontakte ein bisschen vernachlässigt haben. Hätten Sie einen Abschluss als Bachelor of Engineering im Fach Bauingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern erworben, wüssten Sie, warum die Decke herunter gekommen ist. Oder Sie wären gar nicht erst eingezogen.

Bauingenieure sind die Naturwissenschaftler unter den Gestaltern und Planern. Sie begeistern sich für Technik, wollen wissen, welche Kräfte wirken, haben Freude daran, sich eine komplizierte Dynamik in einer eleganten Formel zu erschließen. Die abstrakte Welt der Zahlen ist Ihnen etwas ganz Konkretes. Dabei gehen wir keineswegs davon aus, dass Sie ein berechnender Charakter wären, wenn Sie mit Rücksicht auf die Gesundheit oder den Geldbeutel ihrer Mitmenschen vorher ganz genau kalkulieren, was Sie bauen, sanieren oder unterhalten.

In der Bauindustrie, in Ingenieur- und Projektmanagementbüros, in den staatlichen oder kommunalen Planungs-, Überwachungs- und Verwaltungsabteilungen, in der Immobilienwirtschaft, bei Fachverbänden und Industrieunternehmen sind Bauingenieure gefragte Fachleute.

Schließlich wissen Sie, was Sie tun, weil Sie vorher exakt kalkuliert und Ihre Vorstellungen präzise präsentiert haben. Sie kennen sich mit Baumaterialien aus, wissen sie einzusetzen oder arbeiten daran mit, ganz neue zu entwickeln. Bei der zeitlichen Ablaufplanung und bei den Kosten gibt es für einen Bauingenieur kein saloppes „schaun mer mal”. Denn, siehe oben, Bauingenieure wissen nach Abschluss des siebensemestrigen Bachelor-Studiengangs an der HS Kaiserslautern, was sie tun.

Vorpraktikum
Als Vorpraktikum sind mindestens 8 Wochen in Betrieben des Bauhauptgewerbes und anderen Baugewerken (Schwerpunkt Hoch- und Tiefbau, sowie Ausbau) bis zum Ende der Vorlesungen im 3. Fachsemester vorzuweisen. Das Absolvieren des Vorpraktikums vor Studienbeginn wird empfohlen. Dieses soll in möglichst zusammenhängenden Zeitabschnitten erfolgen (wobei Abschnitte von weniger als 2 Wochen Dauer nicht anerkannt werden).

Studium | Bachelor of Engineering

Als angehender Bachelor of Engineering (B. Eng.) im Fach Bauingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern statten wir Sie mit einem breit angelegten fachlichen Wissen aus, und vermitteln Ihnen zusätzliche vertiefte Kenntnisse in Teilbereichen des Bauwesens.

Das Studium soll aber nicht nur die technisch-ingenieurwissenschaftliche Qualifikation sichern, sondern auch Selbständigkeit, Kreativität, Kenntnisse der englischen Fachsprache, der Rhetorik und Präsentation, sowie das Bewusstsein für eine verantwortungsvolle Erhaltung und Gestaltung unserer Umwelt entwickeln. Die Studiendauer beträgt 7 Semester einschließlich Praxisphase und Bachelor-Arbeit (Abschlussarbeit).

In der Bauindustrie, in Ingenieur- und Projektmanagementbüros, in den staatlichen oder kommunalen Planungs-, Überwachungs- und Verwaltungsabteilungen, in der Immobilienwirtschaft, bei Fachverbänden und Industrieunternehmen sind Bauingenieure gefragte Fachleute: Sie wissen, was Sie tun, weil Sie exakt kalkulieren und Ihre Vorstellungen präzise formuliert haben. Sie kennen sich mit Baumaterialen aus, wissen sie einzusetzen oder arbeiten daran mit, ganz neue zu entwickeln.

Wenn Sie sich für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der HS Kaiserslautern entscheiden, erwartet Sie ein intensives Studium mit ständiger Nähe zur Praxis. Angehende Bauingenieure lernen immer anhand von konkreten Projekten und dies so oft wie möglich in Zusammenarbeit mit Baufirmen, Bauverwaltungen und Ingenieurbüros. Was es zu lernen gibt, wird immer fächerübergreifend, in sogenannte Module zusammengefasst, gelehrt.

Die ersten Semester gehören vor allem den naturwissenschaftlichen Grundlagen. Aber schon die ersten Vorlesungen widmen sich baupraktischen Fragen, etwa der Baustoffkunde oder der Baukonstruktion. Was hier vermittelt wird, ist nach bestandener Hausarbeit beileibe nicht abgehakt, sondern begleitet Sie Ihr ganzes weiteres Studium hindurch. Im fünften und sechsten Semester werden Sie sich intensiv im Fachgebiet ihrer Wahl komplettieren können. Damit jederzeit der Praxisbezug sichergestellt ist, absolvieren Sie zum Ende des Studiums eine halbsemestrige Praxisphase in Betrieben, noch bevor Sie sich an ihre Bachelor-Abschlussarbeit machen. Diese können Sie in enger Kooperation mit der Bauwirtschaft ausarbeiten.

Die Qualifizierung zum Bachelor of Engineering oder ein abgeschlossenes Diplom-Studium Bauingenieurwesen ist Voraussetzung für den konsekutiven Master-Studiengang, der sich derzeit in Vorbereitung befindet. Er wird 3 Semester dauern und zum Master of Engineering (M. Eng.) führen.

Weitere Informationen zum Studiengang

116 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
67659 Kaiserslautern
2025
Logo Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
67659 Kaiserslautern
2025
Logo Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
67659 Kaiserslautern
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen