Textildesign (B. A.)

95213 Münchberg
2025
Studienangebot
hochschule-hof-campus-muenchberg

Textildesign (B. A.)


Die Vielfalt textiler Materialien und Produkte ist nahezu unbegrenzt und deren innovative Weiterentwicklung erfordert ständig kreative Lösungen. Im Laufe des 7-semestrigen Bachelorstudiums lernen Sie grundlegende Designprozesse, den Umgang mit Farben, Formen, Oberflächen und Materialien, die Gestaltung von textilen Flächen und Anwendung textiler Technologien, computergestützte Entwurfstechniken, theoretische Grundlagen und ein interdisziplinäres Designverständnis kennen. Durch die Auswahl von Modulen und Projekten können eigene Schwerpunkte gesetzt werden, wie z.B. eine Verknüpfung von Mode-, Produkt- und Textildesign. Die persönliche Betreuung in kleinen Gruppen und eine umfassende, technische Ausstattung der Hochschule bieten das ideale Umfeld zur Entfaltung Ihrer individuellen Fähigkeiten. Eine Kombination von experimentellem und praxisnahem Arbeiten begründen den Ruf des Münchberger Textildesignstudiums. Hierbei profitieren Sie von einem Netzwerk renommierter Kooperationspartner aus der Industrie bis hin zur Manufaktur, mit welchen wir im Rahmen des Studiums zusammenarbeiten.

Studienziele

Im Studiengang Textildesign werden Sie zu spezialisierten Designer:innen ausgebildet, mit dem Ziel, Sie auf ein agiles Berufsfeld im steten Wandel vorzubereiten. Grundlage hierfür schafft ein zukunftsorientiertes, ganzheitliches, gesellschaftlich verantwortungsvolles Designverständnis, welches in Wechselwirkung mit Ihrem gestalterischen Handeln tritt.

In freien oder thematisch gebundenen Studienprojekten lernen Sie formale, ästhetische und künstlerische Aspekte mit handwerklich-technologischen und analytischen Fähigkeiten zu verbinden.

Hierbei werden gezielt auch über das reine Textildesign hinausgehende Fähigkeiten vermittelt und Möglichkeiten erforscht, intelligente, innovative und nachhaltige neue Lösungsansätze im Textilen und in dessen Zusammenspiel mit anderen Designdisziplinen zu finden.

Es werden unterschiedliche Materialien, deren Zusammensetzungen, Eigenschaften, zugehörige Verarbeitungstechniken und daraus resultierende Gestaltungsmöglichkeiten untersucht. So lernen Sie mehrschichtige Prozesse und komplexe Zusammenhänge von Produktion und Design kennen und deren mögliche Konsequenzen für die Gesellschaft, Ökonomie und Ökologie dabei zu berücksichtigen.

Als spezialisierte Designer:innen mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) sind Sie nach Abschluss Ihres Studiums befähigt, im industriellen Umfeld und in selbständiger Tätigkeit fachübergreifend zu kommunizieren und zu agieren. Das versetzt Sie in die Lage, kreativ und erfolgreich zu arbeiten und einen zukunftsfähigen, wertvollen und nachhaltigen Beitrag zur in Ihrem Fachgebiet zu leisten.

Berufsbild

Auf Ihre möglichen, zukünftigen Aufgaben in unterschiedlichsten Bereichen der Designwelt sind Sie hiermit optimal vorbereitet. Neben klassischen Bereichen wie denen der Bekleidungs-, Heim- und Objekttextilien bietet sich Textildesigner:innen heute ein variantenreiches, stetig wachsendes Berufsfeld.

Absolvent:innen des Studiengangs Textildesign sind in verschiedensten Designbereichen wie z.B. der Modebranche, bei Sportartikelherstellern, Mobilität, Heim - und Objekttextilien, Architektur, Innenarchitektur, Interiordesign oder der Möbelindustrie gefragt. Neben einem breiten Spektrum im Bereich Oberflächen-, Farb- und Materialdesign bietet sich auch die Möglichkeit der Mitarbeit in einem Designstudio oder einer Selbstständigkeit.

Weitere Informationen zum Studiengang.


49 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95213 Münchberg
2025
Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95213 Münchberg
2025
Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95213 Münchberg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen