Supply Chain Management und Logistik (M. Sc.)

95028 Hof (Saale)
2025
Studienangebot
hochschule-hof-campus-hof-studierende

Supply Chain Management und Logistik (M.Sc.)


Gestalten Sie die Zukunft globaler Lieferketten - nachhaltig, digital, innovativ


Unser Masterstudiengang Supply Chain Management und Logistik bietet Ihnen eine exzellente und zukunftsorientierte Ausbildung, um in einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt komplexe Wertschöpfungsketten nachhaltig zu gestalten. Der Studiengang vereint wissenschaftliche Tiefe mit praxisnaher Anwendung und eröffnet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, Ihre akademische Laufbahn durch eine Promotion an unserer renommierten Partneruniversität fortzusetzen.

Werden Sie zu einer unverzichtbaren Schlüsselfigur, die globale Waren- und Informationsflüsse strategisch organisiert, optimiert und nachhaltig gestaltet. Mit unserem Masterstudiengang Supply Chain Management und Logistik legen Sie den Grundstein für eine vielversprechende Karriere – in der Wissenschaft, der Wirtschaft oder beidem.

Starten Sie jetzt – gestalten Sie die Lieferketten von morgen!

Studienziele

Ziel ist es, Sie auf die Übernahme von Logistikmanagementaufgaben vorzubereiten. Ziel des anwendungsorientierten Masterstudiengangs ist es, die Studierenden auf anspruchsvolle Managementaufgaben vorzubereiten, die an den Anforderungen des betrieblichen Supply-Chain-Managements (SCM) und der Logistik ausgerichtet sind. Im Fokus steht dabei eine ganzheitliche Betrachtungsweise des SCM und der Logistik, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch technologische Ansätze integriert. Die Konzentration liegt deshalb auf der Vermittlung von Kompetenzen an der Schnittstelle von Management und digitalem Wandel mit umfangreichem Technologie-, Management und SCM-Know-how.

Der Masterstudiengang Logistik eröffnet die Chance, in kurzer Zeit einen international angesehenen akademischen Grad zu erwerben.

Studienaufbau und Inhalte

Das Masterstudium Logistik ist grundsätzlich auf 3 Semester angelegt und setzt Grundkenntnisse in Logistik und IT voraus.

Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten:
  • Vertiefung der Logistik im 1. und 2. Studiensemester
  • Research Methodologies in Supply Chain Management und Logistik im 3. Studiensemester
  • Masterarbeit/Praktische Projektarbeit und Forschungsmethodenseminar im 3. Studiensemester

Das Studium umfasst folgende Module (gesamt 90 Credits):

  • Datenmanagement und -analyse (6 ECTS)
  • Technologien und Trends in Produktion, Supply Chain und Logistik (6 ECTS)
  • Automatisierung und Steuerung in Logistik und Supply Chain Management (6 ECTS)
  • Praxisprojekt Supply Chain Management und Logistik (6 ECTS)
  • Strategien und Methoden des Supply Chain Managements (6 ECTS)
  • Angewandtes agiles Projektmanagement (6 ECTS)
  • Strategien und Methoden des Beschaffungsmanagements (6 ECTS)
  • Logistik-Outsourcing und Performance Measurement (6 ECTS)
  • Digitales Geschäftsprozessmanagement (6 ECTS)
  • Angewandte Forschung Supply Chain Management und Logistik (6 ECTS)
  • Research Methodologies in Digital Business Management (6 ECTS)
  • Masterarbeit (24 ECTS)

Die Module werden teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache angeboten. Ein Simultanangebot in beiden Sprachen findet nicht statt. Bitte beachten Sie, dass Sie sowohl einer deutschsprachigen wie auch einer englischsprachigen Vorlesung folgen können.

Studienabschluss:
Nach erfolgreich abgelegter Masterprüfung verleiht die Hochschule Hof den akademischen Grad:

Master of Science, Kurzform: M.Sc.

Berufsbild

Ihre Karriereperspektiven – Innovator in einer digitalen Welt
Mit einem Masterabschluss in Supply Chain Management und Logistik sind Sie bestens aufgestellt, um in verantwortungsvollen Positionen die Zukunft globaler Lieferketten zu gestalten:
  • Strategisches Supply Chain Management: Übernehmen Sie Führungsaufgaben bei der Planung und Optimierung globaler Liefernetzwerke.
  • Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsmanagement: Transformieren und gestalten Sie Lieferketten neu, indem Sie modernste Technologien und nachhaltige Ansätze integrieren.
  • Forschung und Wissenschaft: Setzen Sie Ihre akademische Laufbahn fort und leisten Sie durch eine Promotion einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Supply Chain Managements.
  • Beratung und Unternehmensführung: Unterstützen Sie Unternehmen bei der Analyse, Optimierung und Transformation ihrer Supply Chains.

Typische Einsatzgebiete:

  • Beschaffung und Einkauf
  • Materialwirtschaft
  • Inhouse-Logistik / Produktionslogistik
  • Transport- und Lagerlogistik
  • Logistik-Planung
  • Risk Management
  • Logistik-Dienstleister
  • Digitalisierung Supply Chain
  • Prozessoptimierung Supply Chain
  • Projektmanager für Logistik- und Supply Chain Projekte

Weitere Informationen zum Studiengang.

49 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025
Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025
Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen