AI-Driven Supply Chain Management (M.Sc.)

95028 Hof (Saale)
2025
Studienangebot
hochschule-hof-campus-hof-studierende

AI-Driven Supply Chain Management (M.Sc.)


Haben Sie einen wirtschaftsnahen Bachelorabschluss und möchten die Zukunft globaler Lieferketten mitgestalten?

Dieser Masterstudiengang vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, Lieferketten zu analysieren, KI-gestützte Lösungen umzusetzen und Liefernetzwerke für mehr Resilienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu optimieren.

Studienziele

Der englischsprachige Masterstudiengang AI-Driven Supply Chain Management bereitet Studierende gezielt auf die dynamischen Herausforderungen globaler Lieferketten vor. Er vermittelt ein umfassendes Verständnis zentraler Konzepte des Supply Chain Managements und befähigt die Studierenden dazu,

  • komplexe Logistiknetzwerke zu analysieren,
  • innovative Methoden im Bereich Logistik und Beschaffungsmanagement zu bewerten und
  • KI-gestützte Technologien zur Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit und Resilienz in durchgängigen Wertschöpfungsnetzwerken einzusetzen.

Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftsnaher Bachelorstudiengänge mit Interesse an digitalem und KI-gestütztem Supply Chain Management. Er kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit praxisnahen Kompetenzen, um Versorgungssicherheit, Flexibilität und langfristige Wettbewerbsvorteile zu gewährleisten. Die Studierenden erhalten eine fundierte Einführung in internationales Wertschöpfungsmanagement, digitales Beschaffungswesen und KI-gestützte Logistik. Darüber hinaus werden zentrale Themen wie Supply Chain Analytics, Automatisierung und digitale Identifikation sowie Business Process Management behandelt. Ergänzend erwerben sie Fachwissen in den Bereichen Data Science, angewandte KI-Konzepte und globale Geschäftsstrategie, um Innovationen in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft voranzutreiben.

Praxisnahe Ausbildung und Masterarbeit mit Unternehmensbezug

Zur optimalen Verknüpfung von Theorie und Praxis absolvieren die Studierenden ein Praxissemester in einem international agierenden Unternehmen. Dabei liegt der Fokus auf zukunftsweisenden Themen wie Supply Chain Analytics, digitale Transformation oder KI-Anwendungen in Logistik und Beschaffung. Die Masterarbeit ist projektbasiert und wird in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen entwickelt. So können Studierende ihr erlerntes Wissen direkt in realen Unternehmensprozessen anwenden und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung sammeln.

Studienaufbau und Inhalte

Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester. In den ersten beiden Semestern absolvieren Sie praxisorientierte Lehrveranstaltungen. Im dritten Semester folgt ein verpflichtendes Praktikum von mindestens drei Monaten in einem Unternehmen, währenddessen Sie auch Ihre Masterarbeit verfassen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs verleiht die Hochschule Hof den akademischen Grad Master of Science (M.Sc.).

Semester 1 und 2: Praxisnahe Module

  • Automation and Control in Logistics and Supply Chain Management
  • Data Science and AI Fundamentals
  • International Value Chain Management
  • Global Business Strategy
  • AI-Driven Logistics
  • AI-Driven Process Management
  • Digital and Sustainable Procurement
  • Supply Chain Analytics
  • Advanced Issues of Digital Supply Chain Management

Semester 3: Praktikum und Masterarbeit

  • Masterarbeit in einem international tätigen Unternehmen
  • Praktische Arbeitserfahrung im Ausland (Pflichtpraktikum; mindestens 3 Monate)
  • Das Praktikum muss in einem Land absolviert werden, das nicht das Heimatland des Studierenden ist.

Berufsbild

Als Absolventin oder Absolvent dieses Masterstudiengangs...
  • können Sie globale Lieferketten gestalten, analysieren, optimieren und digital transformieren,
  • steigern Sie die Effizienz, Nachhaltigkeit und Resilienz von Supply Chains durch KI-gestützte Lösungen,
  • beherrschen Sie die Implementierung und Leitung datengetriebener Entscheidungsprozesse in Beschaffung, Logistik und Supply Chain Management,
  • sind Sie in der Lage, KI-gestützte und internationale Liefernetzwerke zu strukturieren und zu steuern,
  • verfügen Sie über exzellente Karrierechancen für Führungspositionen in global agierenden Unternehmen an der Schnittstelle von Supply Chain Management und digitaler Transformation.

Ihre möglichen Berufsfelder:

  • AI-Driven Supply Chain Manager
  • Supply Chain Analyst
  • Logistics and Operations Manager
  • Procurement and Sourcing Manager
  • Digital Transformation Manager
  • Supply Chain & Digital Innovation Manager
  • Sustainability & Risk Manager in Supply Chains
  • Digital Consultant in SCM

Weitere Informationen zum Studiengang.

49 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025
Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025
Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen