Nachhaltige Beschaffungswirtschaft (B.A.)
Nachhaltige Beschaffungswirtschaft (B.A.)
Nachhaltiges Beschaffungsmanagement ist Risikomanagement. Heute unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Belange beschaffen, ist Grundvoraussetzung für den Unternehmenserfolg von morgen.
Beschaffungsmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung: Es umfasst Entscheidungen, die über Qualität, Funktionen und Kosten der späteren Endprodukte bestimmen und den Unternehmenserfolg nachhaltig beeinflussen. Die Beschaffung gehört daher zu den Kernfunktionen des Unternehmens und beinhaltet mehr als den reinen Einkauf.
Was lerne ich im Studium? Der Studiengang Nachhaltige Beschaffungswirtschaft steht für
- eine betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung
- eine Vertiefung und Spezialisierung im Bereich der strategischen und operativen Beschaffung
- eine Berücksichtigung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten
- die Betrachtung von Themen wie Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Globalisierung
- den Aufbau von Schlüsselqualifikationen wie Business English, Sozial- und Führungskompetenz
STUDIENINHALTE
Im Studiengang Nachhaltige Beschaffungswirtschaft (NBW)- bildet eine betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung die Basis
- erwerben Sie Fachwissen im Bereich der operativen und strategischen Beschaffung
- finden neben ökonomischen auch ökologische und soziale Aspekte
Berücksichtigung - betrachten Sie Themen wie Risikomanagement, Nachhaltigkeit und
Globalisierung. - erwerben Sie Schlüsselqualifikationen wie Business English, Sozial- und Führungskompetenz
BERUFSPERSPEKTIVEN
Beschaffungsmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung. Es umfasst Entscheidungen, die über Qualität, Funktionen und Kosten der späterenEndprodukte bestimmen und den Unternehmenserfolg nachhaltig beeinflussen.
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachund Führungskräften für das Beschaffungsmanagement steigt. Nach dem Studienabschluss bestehen vielfältige Berufseinstiegs- und Karrieremöglichkeiten in Beschaffungs- und Einkaufswesen, Logistik, Materialwirtschaft und Supply Chain Management.
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
- Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: siehe Website
-
Voraussetzung: Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertig anerkannte Vorbildung (Allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertig anerkannte Vorbildung)
-
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Arts
-
Referenz-Nr: AUBI-12513 (in der Bewerbung bitte angeben)
Zentrale Studienberatung Hochschule Heilbronn
07131 / 504-6932E-Mail anzeigen