Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen (B. A.)
Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen (B. A.)
Sie interessieren sich für Psychologie und Soziales? Und Sie wollen auf Managementaufgaben vorbereitet werden? Dann ist der neue Bachelor-Studiengang Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen (B.A.) genau das richtige Studium für Sie.
Studieninhalt
Die Studieninhalte setzen sich aus drei Fachbereichen zusammen:
Management
- Manegementkompetenzen
- Managementfachwissen
- Breite betriebswirtschaftliche Qualifikation
Angewandte Psychologie
- Allgemeine Psychologie
- Sozialpsychologie
- Organisationspsychologie
- Arbeitspsychologie
- Personalpsychologie
Sozialwesen
- Sozialplanung
- Sozialmanagement
- Soziale Arbeit
- Spezifische Rahmenbedingungen des Sozialwesens
Studienverlauf
Der Studiengang Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen (MaPS) vereint eine umfassende betriebswirtschaftliche Qualifikation mit praxisrelevantem psychologischen Fachwissen sowie spezifischem Know-how im Sozialmanagement. Zusätzlich wird im Studium viel Wert auf interdisziplinäre Fähigkeiten wie Kommunikation, Teamarbeit und Konfliktlösung gelegt. Sie arbeiten in Projektarbeiten und Fallstudien, und führen dadurch bereits während Ihres Studiums die Theorie direkt in die praktische Anwendung über. Dadurch ergibt sich für Sie eine Vielzahl an beruflichen Chancen.
Berufsperspektiven
Für welche Jobs können Sie sich nach dem Studium bewerben?
Insbesondere Jobs, in denen sowohl wirtschaftliches Denken, als auch ein tiefes Verständnis für menschliches Verhalten, Kommunikation und Motivation wichtig sind:
- Personalmanager*in
- Projektmanager*in
- Geschäfts-/Einrichtungsleiter*in
- Change Manager*in
- Berater*in und Coach*in
- Planungs- und Schnittstellenmanager*in
- Controller*in
- Marketing- oder Kommunikationsmanager*in
- Sozialplaner*in, Sozialplanungsmanager*in
In welchen Branchen, Unternehmen und Organisationen können Sie arbeiten?
Sie können mit diesem Studium grundsätzlich in Unternehmen fast aller Branchen tätig werden. Besonders qualifiziert Sie das Studium jedoch für Führungs- und Planungsaufgaben in Organisationen und Institutionen des Sozialwesens, etwa in der...
- Familienhilfe
- Kinder- und Jugendhilfe
- Altenhilfe
oder auch...
- im Gesundheitswesen
- bei Ministerien und Kommunen, Jugendämter oder in der Integrations- und Flüchtlingshilfe
- in Sozialverbänden
- in Non-Profit-Organisationen
- in Social Start-Ups
- in internationalen (humanitären) Hilfsorganisationen
sowie in fast allen Profit-Unternehmen.
Weitere Informationen zum Studiengang.
62 weitere Stellen, die dich interessieren könnten



Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen