Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion (ITR) (B.Eng.)

30539 Hannover
2025
Studienangebot
HsH – Hier studiert Hannover

Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion (ITR)

Verständliche Nutzungsinformationen stellen den Erfolg von Technik sicher. Wenn Nutzer*innen verstehen wie Produkte funktionieren, können sie diese auch erfolgreich verwenden. Im Studium Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion (ITR) lernen Sie, Nutzungsinformationen in Form von Apps, Websites, Texten sowie Audio- und Videoproduktionen klar und nutzerfreundlich zu gestalten.


Wir bieten:

  • praxisorientierte Ausbildung mit viel Abwechslung
  • Zugang zu moderner Technik und Software
  • spannende Projekte
  • individuelle Betreuung und kleine Lerngruppen
  • vielseitige Karrieremöglichkeiten in UX-Design, Technischer Redaktion oder im Sprachbereich

Sie bringen mit:

  • Interesse an Technik, Design oder Kommunikation
  • Fähigkeit, komplizierte Themen einfach zu erklären
  • Spaß an TeamarbeitKreativität
Was erwartet Sie?
Technik begeistert erst, wenn sie verstanden wird – und 
genau das ist Ihre Stärke nach dem Studium Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion (ITR) an der Hochschule Hannover. Sie lernen, komplexe Informationen so zu gestalten, dass sie klar und verständlich vermittelt werden – sei es durch prägnante Texte, benutzerfreundliche Apps, intuitive Websites oder anschauliche Audio- und Videoinhalte.

Der Studiengang kombiniert die Bereiche Technische Redaktion, Informatik, Technik, Sprache und Design. Sie erwerben die Fähigkeiten, technische Zusammenhänge zu analysieren und daraus passgenaue Nutzungsinformationen zu entwickeln. Sie lernen, Bedienungsanleitungen, Online-Hilfen, Technische Dokumentationen oder interaktive Schulungsmaterialien zu erstellen, die komplexe Inhalte auf den Punkt bringen.

Ihr Studium ist praxisorientiert: Kleine Lerngruppen, individuelle Betreuung und spannende Praxisprojekte bereiten Sie optimal auf den Berufseinstieg vor. Je nach Bedarf studieren Sie in Vollzeit oder Teilzeit und schließen mit dem Bachelor of Science (B. Sc.) ab.

Nach Ihrem Abschluss stehen Ihnen zahlreiche Karrierewege offen. Ob in der IT-Branche, in der Technischen Dokumentation, im Marketing, im Projektmanagement oder im Sprachbereich – Sie 
haben die Wahl. Mit Ihren fundierten Kenntnissen im Programmieren, Ihrer Expertise in technischen Prozessen und Ihrer Fähigkeit, anspruchsvolle Dokumentationen sowie Grafiken und Technische Zeichnungen zu erstellen, sind Sie bestens auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet.

Studieninhalte

Im Studium Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion (ITR) lernen Sie Nutzer*innen beim Umgang mit Produkten und Dienstleistungen mit neuen Medien zu unterstützen. Das Studium umfasst 5 verschiedene Themengebiete:

Informatik
Informationen können Nutzer*innen auf vielfältige Weise präsentiert und zugänglich gemacht werden. In den Modulen der Informatik lernen Sie Sprachen und Software kennen, mit denen die automatisierte Erstellung individualisierter Informationsprodukte für verschiedene Medien, wie Print, Websites, Apps, möglich ist.

Sprache
Sie lernen den professionellen Umgang mit der deutschen Sprache. Um verständliche Texte zu formulieren und Sprachassistenten gesprochene Sprache beizubringen, müssen Sie den Aufbau und Gebrauch der deutschen Sprache verstehen. Auch die Frage, wie Sprache und Video, Bild und Animation zusammenwirken, spielt eine große Rolle.

Technische Redaktion
Die Technische Redaktion arbeitet nach Normen und Richtlinien. In diesem Themenfeld lernen Sie, welche Anforderungen Informationsprodukte als Text, Video oder Ton erfüllen müssen. Im zweiten Abschnitt des Studiums verfassen Sie im Schreiblabor bereits ihre ersten vollständigen Bedienungsanleitungen.

Design
Nutzungsinformationen müssen nicht nur verständlich geschrieben, sondern auch verständlich präsentiert werden. Das Informationsdesign bedient sich modernster Technik wie Virtual und Augmented Reality, Animationen oder Sprachassistenten. Im Studium lernen Sie wie Video, Audio, Bild und Text im Bereich der Nutzungsinformationen und Bedienungsanleitungen gestaltet und genutzt werden.

Technik
Um Technik zu erklären, müssen Sie Technik verstehen. In den Modulen der Technik befassen Sie sich mit den Grundlagen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik. Ihre theoretischen Kenntnisse wenden Sie im technischen Labor praktisch an.

Praxisprojekte

Im Rahmen der Vertiefungsmodule des Studiengangs Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion (ITR) werden jedes Sommersemester praxisorientierte Projekte angeboten. Diese dienen dazu, den Studierenden praxisnahe Erfahrungen zu vermitteln. Dabei bearbeiten die Studierenden Aufgaben, die die Anwendung des im Studium erlernten Wissens in realitätsnahen Szenarien simulieren. Die Module bieten die Möglichkeit, theoretische Konzepte praktisch zu erproben und wichtige Fähigkeiten wie Problemlösungskompetenz, Teamarbeit und Zeitmanagement zu entwickeln. Sie bilden somit eine wesentliche Brücke zwischen der akademischen Ausbildung und der beruflichen Praxis.

Vollzeit oder Teilzeit – ITR macht’s möglich!
Das ITR-Studium bietet maximale Flexibilität: Sie können es sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolvieren! Im Teilzeitstudium belegen Sie pro Semester nur die Hälfte der vorgesehenen Module, wodurch sich die Regelstudienzeit entsprechend verlängert.

Ein großer Vorteil: An der Hochschule Hannover müssen Sie keinen triftigen Grund für ein Teilzeitstudium angeben – ob Sie mehr Zeit für die Kindererziehung, Pflegeaufgaben oder eine bessere persönliche Planung benötigen, bleibt ganz Ihnen überlassen.

Weitere Informationen zum Studiengang

288 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2026
Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2026
Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen