Wirtschaftsingenieurwesen – Marketing und Vertrieb (B.Sc.)

78120 Furtwangen im Schwarzwald
2026
Studienangebot
#ZUKUNFTFINDEN

Wirtschaftsingenieurwesen – Marketing und Vertrieb


Wirtschaftsingenieurwesen studieren – entdecke, wie du Wirtschaft und Technik verbindest

Du willst wissen, wie neue Produkte entstehen und warum manche richtig erfolgreich werden? Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Marketing und Vertrieb lernst du, wie du innovative Ideen entwickelst, die Wünsche deiner Zielgruppe erkennst und smarte Lösungen auf den Markt bringst.

Technik, Wirtschaft und Management – im Wirtschaftsingenieurwesen-Studium an der Hochschule Furtwangen bekommst du das Know-how, um den gesamten Produktprozess zu steuern: von der Planung und Entwicklung neuer Produkte, über die Kostenkalkulation und technische Umsetzung bis hin zur erfolgreichen Vermarktung. Starte jetzt durch und werde zum gefragten Allrounder!
Technik und Betriebswirtschaft vereint
Im Studium Wirtschaftsingenieurwesen – Marketing und Vertrieb an der Hochschule Furtwangen erhältst du fundiertes technisches und betriebswirtschaftliches Wissen. Du lernst, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und den gesamten Produktprozess von der Idee bis zur Markteinführung zu durchschauen.
Marketingstrategien im Wirtschaftsingenieurwesen
Neben technischen Grundlagen vermittelt dir das Wirtschaftsingenieurwesen-Studium umfassende Kenntnisse in Marketinginstrumenten – von Kommunikation über Pricing bis hin zu wirkungsvollen Vertriebsstrategien. Du erfährst, welche Methoden im Marketing und Vertrieb wirklich funktionieren.
Projektmanagement und Führung
Du eignest dir praxisnahe Methoden für das Projektmanagement an, lernst, Ideen überzeugend zu präsentieren und Events professionell zu moderieren. Themen wie Mitarbeiterführung und Geschäftsprozessoptimierung stehen ebenfalls auf deinem Stundenplan und bereiten dich optimal auf Führungsaufgaben vor.
Labore und Simulationen
In modern ausgestatteten Laboren kannst du dein theoretisches Wissen praktisch anwenden. Das praxisnahe Studium wird durch innovative Wirtschaftssimulationen wie das Unternehmensplanspiel General Management ergänzt, sodass du bestens auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet bist.

Studieninhalte und Aufbau

Grundstudium
Im Grundstudium baust du eine breite Wissensbasis in Technik und Betriebswirtschaft (BWL) auf. Gemeinsam mit den Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering eignest du dir Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften, Mathematik, BWL, Kommunikation und Fremdsprachen an. Diese interdisziplinäre Ausrichtung schafft die Grundlage für deine spätere Spezialisierung und bereitet dich optimal auf die Herausforderungen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik vor.
Hauptstudium
Im Hauptstudium vertiefst du dein Wissen gezielt in den Bereichen Marketing und Vertrieb. Du lernst aktuelle Methoden der Marktforschung, Marketing-Controlling, Vertriebsmanagement sowie Produkt- und Innovationsmanagement kennen. Praxisorientierte Projektstudien, das integrierte Praxissemester in einem Unternehmen und das Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Unternehmensplanspiel General Management ermöglichen es dir, das theoretisch erworbene Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und wertvolle Erfahrungen für deine Karriere zu sammeln.
Prüfung & Thesis
Im siebten Semester des Studiums steht die Bachelor-Thesis im Mittelpunkt. Du bearbeitest ein aktuelles Thema, häufig in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, und stellst deine wissenschaftlichen und praktischen Fähigkeiten unter Beweis. Die Thesis bildet den Abschluss deines Studiums und ist Voraussetzung für den Titel „Bachelor of Science“. Durch die Verbindung von Theorie, Praxis und vielfältigen Projekten bist du optimal auf verantwortungsvolle Aufgaben vorbereitet und sicherst dir beste Karrierechancen in Industrie und Wirtschaft.

Deine Karriereaussichten

Mit einem Bachelorabschluss in diesem Studiengang eröffnen sich dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Industrie, im Handel oder im Dienstleistungssektor. Als Wirtschaftsingenieurin oder als Wirtschaftsingenieur bist du an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft gefragt und kannst in zahlreichen Berufsfeldern durchstarten.

Typische Positionen für Absolvierende sind:

  • Produktmanagerin/Produktmanager: Du entwickelst und betreust innovative Produkte von der Idee bis zur Markteinführung.
  • Projektmanagerin/Projektmanager: Du leitest und koordinierst anspruchsvolle Projekte in technischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen.
  • Vertriebsingenieurin/Vertriebsingenieur: Du berätst Kunden, präsentierst technische Lösungen und begleitest den gesamten Vertriebsprozess.
  • Consultant/Unternehmensberaterin: Du analysierst Prozesse, entwickelst Strategien und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung.
  • Qualitätsmanagerin/Qualitätsmanager: Du sorgst für die Einhaltung von Qualitätsstandards und optimierst Abläufe.
  • Marketingmanagerin/Marketingmanager: Du planst und steuerst Marketingkampagnen, analysierst Märkte und entwickelst Vertriebsstrategien.

Dank deiner fundierten Kenntnisse in Technik, Wirtschaft, Marketing und Vertrieb bist du bestens auf zukunftsweisende Branchen wie Industrie 4.0, erneuerbare Energien, Elektromobilität, Digitalisierung und künstliche Intelligenz vorbereitet. Schon während des Studiums knüpfst du wertvolle Kontakte in die Wirtschaft und legst damit den Grundstein für einen erfolgreichen Berufseinstieg.

Starte deine Karriere als gefragte Wirtschaftsingenieurin oder als gefragter Wirtschaftsingenieur – mit besten Aussichten auf Führungspositionen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten!

Weitere Informationen zum Studiengang.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen