Ingenieurpsychologie (B.Sc.)
78532 Tuttlingen
2025
Studienangebot
Ingenieurpsychologie
Technik menschlich machen
Das Ingenieurpsychologie-Studium am Hochschulcampus Tuttlingen verbindet Psychologie mit Technik. Egal ob in der Medizintechnik, im Automotive-Sektor, bei Industrierobotern oder multimedialen Geräten – Technik muss für Benutzende intuitiv bedienbar sein und soll dabei möglichst auch noch Spaß machen. Deshalb geht es in unserem Bachelorstudiengang IP vor allem um das Nutzererlebnis, die User Experience.Ganzheitlich denken
Lerne, den Menschen als Gesamtheit zu betrachten - einschließlich psychologischer, emotionaler und kognitiver Aspekte. Wir verstehen und verbessern das Zusammenspiel von Mensch und Maschine.Verstehen, was gebraucht wird
Der interdisziplinäre Studiengang geht auf den Faktor Mensch, dessen Verhalten und kognitive Fähigkeiten bei der Produktgestaltung ein. Du lernst, was Nutzerinnen und Nutzer wirklich wollen!Unser Ziel: Joy of Use
IP-Absolvierende gestalten Produkte und Mensch-Maschine-Systeme so, dass sie menschlichen Bedürfnissen gerecht werden. Sie sorgen auch dafür, dass die Benutzung von Produkten Freude bereitet - Joy of Use.Powered by Industry
An unserem Hochschulstandort Tuttlingen studierst du mit ganz besonderer Nähe zur Industrie - von Anfang an bieten wir dir viele Kontakte zu den Unternehmen der Region.Studieninhalte und Ablauf
In deinem siebensemestrigen IP-Studium lernst du Anforderungen, Grenzen und Zuständigkeiten der Mensch-Maschine-Interaktion kennen. Ingenieurpsychologinnen und -psychologen sind in unterschiedlichsten Branchen gefragt!Studienschwerpunkte
In sieben Semestern legen wir den Fokus auf diese Themen:- Allgemeine Psychologie
- Kognitive Psychologie
- Psychologische Methodenlehre
- Mensch-Maschine-Systeme
- Menschzentrierte Gestaltung
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Ergonomie
- Technische Grundlagen
- Management und Arbeitstechniken
Das vierte Semester ist dabei ein komplettes Praxissemester. Zum Abschluss deines Studiums schreibst du im siebten Semster deine Bachelorthesis.
Deine Karriereaussichten
Du wirst erwartet
Tuttlingen ist das Weltzentrum der Medizintechnik. Auch viele andere Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, metallverarbeitende Industrie, Geräte- und Werkzeugmaschinenbau oder Automatisierungs- und Fertigungstechnik machen den Landkreis zu einem der wirtschaftsstärksten in Deutschland. Deine Perspektiven nach dem Studium in einem der Unternehmen in der Region zu arbeiten sind deshalb herausragend!Typische Tätigkeitsfelder für Ingenieurpsychologinnen und Ingenieurpsychologen sind Produktgestaltung und -entwicklung, Interaktionsdesign, Produkt- und Projektmanagement, User Research, Human Factors Engineering, Empirische Forschung und Methodenentwicklung, Mitarbeit in interdisziplinären Teams, Beratung und Dienstleistung und Schulungen.
Weitere Informationen zum Studiengang.
124 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: