Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Hochschule Fresenius gem. GmbH
WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE (B.SC.) STUDIEREN IN DÜSSELDORF
AN DER HOCHSCHULE FRESENIUSSie interessieren sich für das individuelle und kollektive Erleben und das Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext? Es reizt Sie, psychologische Zusammenhänge der Wirtschaft zu analysieren, zu verstehen und vorherzusagen? Dann ist das Bachelorstudium der Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) in Vollzeit genau das Richtige für Sie!
Das Wirtschaftspsychologie Studium an der Hochschule Fresenius ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet psychologisches Wissen mit fundierten Management-Kenntnissen. Erlernen Sie zentrale Forschungsmethoden, die beispielsweise zur Analyse und Bewertung von Arbeit, Arbeitsbeziehung und Organisationen eingesetzt werden oder zur Gestaltung von Werbung und Medien. Erwerben Sie wichtige Kompetenzen, um die Zusammenhänge zwischen Individuum, Gesellschaft und Unternehmen zu erkennen. Diese Fähigkeiten sind in heutigen Unternehmen sehr gefragt, daher bereitet Sie das Bachelorstudium der Wirtschaftspsychologie in Vollzeit auf einen erfolgreichen Karriereeinstieg mit vielfältigen Berufswegen und Tätigkeiten vor.
Aufbau und Inhalte
Der Wirtschaftspsychologie Bachelor vermittelt Ihnen psychologische Kompetenzen mit einem Fokus auf den Bereich Personalpsychologie, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie, Organisationspsychologie sowie Arbeitspsychologie und Digitalisierung. Hinzu kommen wirtschaftswissenschaftliche und rechtswissenschaftliche Inhalte, die Sie für eine Tätigkeit in der Wirtschaft qualifizieren. Integrierte Praxismodule wie Praxisprojekte sowie ggf. das Praxissemester bei siebensemestriger Variante, qualitative und quantitative Forschungsmethoden sowie entsprechende Fächer zur Bildung von Methodenkompetenzen runden Ihr Curriculum ab.Das Besondere am Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) ist die Verbindung von Psychologie und Wirtschaft, die Sie perfekt auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet. Die Inhalte des Studiums behandeln folgende Themen:
- Management und Recht
- Wirtschaftspsychologie und Psychologie
- Methodenkompetenz und Praxiserfahrung
Praxisbezug
Der Wissenstransfer von der Theorie in die Praxis spielt im Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) eine wichtige Rolle. Im Rahmen des Praxisprojektes arbeiten Sie in einem kleinen Team ein Semester lang an einer relevanten Fragestellung aus der Praxis. In Abstimmung mit dem kooperierenden Unternehmen und Ihrem hochschulinternen Mentor entwickeln Sie Lösungsansätze und präsentieren Ihre Ergebnisse im jeweiligen Unternehmen.Berufsperspektiven
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Wirtschaftspsychologie Bachelorstudium sind Sie bestens aufgestellt für eine Tätigkeit in der Wirtschaft – ob als Nachwuchsführungskraft in Unternehmen, Agenturen und Beratungen oder in der Selbstständigkeit zum Beispiel als Coach. Ihre Einsatzbereiche als Wirtschaftspsychologe sind sehr vielseitig und reichen von der Marktforschung über E-Commerce und Produktmanagement bis hin zu Change-Management beziehungsweise Organisationsentwicklung und Personalmanagement.Absolventen bieten sich daher viele spannende Jobperspektiven in den folgenden Bereichen:
- Personal und Recruiting
- Consulting und Coaching
- Markt- und Meinungsforschung
- Gesundheit
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: 850€ monatlich
-
Voraussetzung: Fachgebundene Hochschulreife
Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife -
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
-
Regelstudienzeit: 6 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Science
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-9552 (in der Bewerbung bitte angeben)
