Wirtschaftspsychologie (Master of Science)

64295 Darmstadt
2025
Studienangebot
Hochhaus auf dem Campus Darmstadt

Wirtschaftspsychologie (Master of Science)


Wenn sich Unternehmen durch Wachstum oder Krisen verändern, wirkt sich dies betriebswirtschaftlich aus, aber auch auf die Organisation insgesamt inklusive Personal und damit psychologisch. Gefragt sind daher Expertinnen und Experten mit ganzheitlichem Blick, die an den richtigen Schnittstellen strategisch dazu beitragen, dass der neue Kurs des Unternehmens zum Erfolg führt. Der interdisziplinäre Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie vereint Inhalte der Psychologie mit Fragestellungen der Wirtschaftswissenschaften. Er vermittelt vertiefte wissenschaftliche und praxisorientierte Kenntnisse über Konzepte, Methoden und Techniken der Wirtschaftspsychologie. Die Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Führungsaufgaben, verantwortungsvolle Tätigkeiten in Wirtschaftsorganisationen sowie in Wissenschaft und Forschung.

Aufbau
Von Beginn an spezialisieren sich die Studierenden in zwei der drei oben genannten Schwerpunkt-Felder. Weitere Studien-Schwerpunkte vermitteln Wirtschafts-, Management- und Forschungskompetenzen sowie Kompetenzen im wirtschaftspsychologischen Consulting. Module zu Gesellschaftsentwicklung, Interkulturalität und Sprachen geben eine überfachliche Qualifizierung. Im achten Semester vertiefen die Studierenden ihre psychologischen Grundlagenkenntnisse und widmen sich einem Praxis- oder Forschungsprojekt, das auch im Ausland absolviert werden kann. Daran schließt sich die Masterarbeit an.

Zugang
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie (M. Sc.) ist zulassungsbeschränkt (N.C.). Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Bachelor- oder Diplomabschluss oder ein vergleichbarer erster berufsqualifizierender Abschluss auf dem Gebiet der Wirtschaftspsychologie oder Psychologie. Außerdem sind Kernmodule aus dem Vorstudium nachzuweisen.

Perspektive
  • Schwerpunkt „Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie“: Chancen liegen im Management von Personalabteilungen, in der Organisationsentwicklung oder bei Personaldienstleistern.
  • Schwerpunkt „Markt-, Konsumenten- und Medienpsychologie“: Karrierewege gibt es im nationalen und internationalen Marketing, im Medienmanagement, in der Markt- und Trendforschung und in Unternehmensberatungen.
  • Schwerpunkt „Umweltpsychologie und Nachhaltigkeit“: Berufliche Potenziale bestehen zum Beispiel in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, in der Umweltkommunikation sowie in den Bereichen Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagement.
Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Webseite des Studiengangs Wirtschaftspsychologie.

357 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
2025
Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
2025
Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen