Umweltingenieurwesen (Bachelor of Engineering)

64295 Darmstadt
2025
Studienangebot
Hochhaus auf dem Campus Darmstadt

Umweltingenieurwesen (Bachelor of Engineering)


Da unsere Ressourcen knapper werden, wird effizientes und umweltverträgliches Management immer wichtiger. Doch wie werden Abfälle zurück in den Wertstoff-Kreislauf geführt? Wie wird die Versorgung mit sauberem Trinkwasser gewährleistet? Wie können innerstädtische Brachflächen von Altlasten befreit und wieder der allgemeinen Nutzung zugänglich gemacht werden? Antworten auf Fragen wie diese liefert der Studiengang Umweltingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.). Er vermittelt in sieben Semestern ein breites Grundlagenwissen aus den Bereichen der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Dabei fokussieren sich die Studieninhalte insbesondere auf die urbane und nachhaltige Siedlungsplanung, wobei Schwerpunkte auf den Themenfeldern Boden, Wasser, Luft und Energie liegen.

Aufbau
Die erforderlichen Qualifikationen und Kompetenzen für o. g. Arbeitsfelder vermitteln die Module des Bachelor-Studiengangs Umweltingenieurwesen, beispielsweise in Lehrveranstaltungen, Projekt- und experimentellen Laborarbeiten. In den ersten Semestern werden naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Grundlagen vermittelt, wie Biologie und Hydromechanik. Die folgenden Semester dienen der Vertiefung in den Bereichen Boden, Wasser, Luft und regenerative Energien. Eine Praxisphase mit anschließendem Abschlussmodul erleichtert den Einstieg in den Beruf.

Zugang

Der Studiengang Umweltingenieurwesen (B.Eng.) ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC). Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife

Perspektive
Umweltingenieurinnen und –ingenieure arbeiten unter anderem in den Bereichen Beratung, Planung, Anlagenbau, Verwaltung und Management. Sie arbeiten für Ingenieurund Consulting-Büros, öffentliche Einrichtungen wie Umweltämter oder Wasserbehörden, sowie für Wasserwerke, Kläranlagen und Abfallentsorger. Eine Anstellung in der Industrie ist ebenfalls möglich. Außerdem sind die Absolventen des Studiengangs in der Lage Entwicklungsarbeit zu leisten oder für Umwelt- und Wasserverbände zu arbeiten.

Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen.

357 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
2025
Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
2025
Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen