Master of Business Administration (MBA) - berufsbegleitend

64295 Darmstadt
2025
Studienangebot
Hochhaus auf dem Campus Darmstadt

Master of Business Administration (MBA)


Wer sich auf eine Karriere im gehobenen Management vorbereiten möchte, liegt mit dem berufsbegleitenden MBA-Studium an der Hochschule Darmstadt genau richtig. Es bereitet zeitnah, intensiv und effizient auf die Herausforderungen im Management überregional agierender Unternehmen vor. Unsere Zielgruppe sind Führungskräfte und High-Potentials, die ihre bisherige Ausbildung und berufliche Kompetenz um fundierte Managementqualifikationen erweitern möchten. Unter den Studierenden finden sich sowohl Personen mit einem wirtschaftswissenschaftlichem Hochschulabschluss als auch Nicht Betriebswirte, die nach einigen Jahren Berufserfahrung Management- und Führungspositionen innehaben und ihre persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und Berufsaussichten berufsbegleitend verbessern möchten. Das MBA-Programm ist entgeltpflichtig und wird als 4-semestrige Variante (part-time) und als 3-semestrige Variante (full-time) angeboten. Beide Varianten werden als Hybrid- oder Onlinestudiengang angeboten. 

Aufbau

Das Studium besteht aus 11 Modulen (6 CP pro Modul) und einer Masterarbeit (24CP).

  • Strategy and Leadership
  • Creating Value by Marketing
  • Diversity, Communication and Negotiation
  • Understanding Finance
  • Global Responsibility
  • Supply Chain Excellence
  • Business Research Tools
  • 3 Expertise Tracks
  • Master Module

Im Vordergrund steht dabei die Vermittlung von Kompetenzen, die branchenunabhängig in Führungspositionen global agierender, aber auch regional tätiger Unternehmen benötigt werden.

Die Veranstaltungen aller Semester verbinden Wissensvermittlung und –vertiefung mit intensiver management- und entscheidungsorientierter Umsetzung in praktischen Übungen und Fallstudien. Jedes Modul wird mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen. Diese werden studienbegleitend erbracht und bestehen aus Fallstudienpräsentationen, praktischen Übungen, Präsentationen, Projektstudien und Klausuren. Das Studium endet mit einer Master-Arbeit.

Für die erfolgreiche Teilnahme an einem Modul werden sechs Credit Points vergeben, für das Master Project/Thesis sind es 24 Credits.

Da das Studium berufsbegleitend angeboten wird, ist keine explizite Praxisphase vorgesehen. Das Master-Project in Verbindung mit der Master-Arbeit jedoch bietet die Möglichkeit, eine aktuelle Fragestellung aus dem Unternehmenskontext heraus wissenschaftlich zu betrachten und in einer Master-Thesis Lösungswege darzustellen.

Zugang
  • Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss
  • mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung
  • Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen im Umfang von 30 CP
  • ausreichende Englischkenntnisse
Neben den formalen Zugangsvoraussetzungen werden folgende persönliche Voraussetzungen erwartet:

Fachliche Kompetenzen (Hard Skills), z.B.

  • Abstraktionsvermögen
  • betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen
  • mathematisches Grundverständnis
  • Englischkenntnisse
  • Fähigkeit, Sachverhalte wissenschaftlich formuliert darzustellen

Soziale Kompetenzen (Soft Skills) z.B.

  • methodisches, systematisches Arbeiten
  • Fähigkeit zur Teamarbeit

Perspektive
Die Internationalisierung der Märkte und das Zusammenwachsen Europas führen auf dem Arbeitsmarkt zu einem erhöhten Bedarf an hoch qualifizierten, praxisnah ausgebildeten Mitarbeitern, die auch und gerade in wirtschaftlich unruhigen Zeiten in der Lage sind, Führungspositionen in national und global tätigen Unternehmen zu übernehmen. Mit dem MBA-Abschluss als eine wichtige Zusatzqualifikation verfügen Sie über den entscheidenden Wettbewerbsvorteil, genau solche Führungspositionen in national und global tätigen Unternehmen einzunehmen. Dabei ist es unerheblich, für welche Branche Sie sich entscheiden oder aus welcher Branche Sie zu Beginn der Ausbildung kommen. Viele Fragestellungen im Rahmen der strategischen Planung und Steuerung in Abteilungen, Bereichen oder dem Gesamtunternehmen sind allgemein gültig. Als Absolvent des MBA-Studiums haben Sie eine theoretisch fundierte und gleichzeitig praxisorientierte General-Management-Ausbildung durchlaufen und sich auf hohem Niveau intensiv mit wirtschaftlichen Fragestellungen und Zusammenhängen auseinander gesetzt. Sie sind in der Lage, komplexe Transferleistungen zu erbringen und bestehende Erfahrungen und Kompetenzen mit neu erworbenem Wissen zu verknüpfen. Dies befähigt Sie auf Veränderungsprozesse zu reagieren und innovative Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Wirtschaft (Englisch).

357 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
2025
Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen