Bauingenieurwesen (Master of Engineering)

64295 Darmstadt
2025
Studienangebot
Hochhaus auf dem Campus Darmstadt

Bauingenieurwesen (Master of Engineering)


Die Anforderungen an Bauingenieurinnen und Bauingenieure haben sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Zu den traditionellen Aufgaben sind neue Fragestellungen hinzugekommen, wie z.B. die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Infrastrukturen. Auch moderne Baumaterialien, neue Berechnungsmöglichkeiten durch die Fortentwicklung der Computertechnologie und die Anforderungen an ein modernes Baumanagement erfordern vertiefte Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden im Masterstudium vermittelt. Der Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Abschluss Master of Engineering (M. Eng.) bietet Interessierten mit einem überdurchschnittlichen Bachelor- oder Diplomabschluss die Möglichkeit, ihre bisherigen Qualifikationen zu vertiefen und zu erweitern. Aufgrund der Größe des Fachbereichs Bauingenieurwesen kann die ganze Bandbreite des Bauingenieurwesens, von Konstruktivem Ingenieurbau über Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Geotechnik, Verkehrswesen bis zu Baubetrieb und Bauwirtschaft angeboten werden. Entsprechend ihren Neigungen und geplanten zukünftigen Tätigkeiten können Studierende die Inhalte ihres Studiums weitgehend frei auswählen. 

Aufbau
Qualifikationen und Kompetenzen für diese Tätigkeitsfelder vermitteln die Module des Master-Studiengangs Bauingenieurwesen. Diese Studiumseinheiten können Lehrveranstaltungen, Projektarbeit und Laborphasen einschließen. Der Master-Studiengang ist im Vergleich zum Bachelor-Studiengang wissenschaftlicher ausgerichtet und befähigt zur Promotion. Der gewählte Schwerpunkt wird im Zeugnis ausgewiesen. 

Zugang
Die Mindestvoraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist ein qualifizierter Bachelor-Abschluss, gleichermaßen ist der Einstieg mit einem Abschluss als Diplom-Ingenieur von einer Fachhochschule oder einer Universität möglich.

Perspektive
Der Master-Abschluss hat international ein hohes Ansehen und eröffnet Absolventinnen und Absolventen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ein höheres Einstiegsgehalt und den Zugang zu Führungspositionen. Außerdem berechtigt der Abschluss zur Promotion und wurde für den Höheren Dienst zugelassen.

Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen.

354 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
2025
Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
2025
Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen