Clinical Research Management (berufsbegleitend) (B.Sc.)

44801 Bochum
2025
Studienangebot

Clinical Research Management (berufsbegleitend) (B.Sc.)


Klinische Studien sind ein zentraler Baustein für die Weiterentwicklung und Verbesserung des Gesundheitswesens. Entwickler von Arzneimitteln, Medizinprodukten/-technologien und komplexen Interventionen sind darauf angewiesen ihre Innovationen in patientennaher Forschung, unter kontrollierten Bedingungen und unter Beachtung höchster Sicherheitsstandards, zu überprüfen.

Um die Einhaltung der Richtlinien zu gewährleisten, das Wohl der Patient*innen und die Qualität der Ergebnisse zu sichern, ist gut ausgebildetes Studienpersonal nötig.

In diesem Studium werden Ihnen die Fähigkeiten und Inhalte vermittelt, die Sie benötigen um klinische Studien zu planen, zu organisieren und die ordnungsgemäße und regelkonforme Abwicklung zu gewährleisten. Ebenso wird die wissenschaftliche Grundlage gelegt, um die Beteiligten beim Studienprozess zu beraten und im interdisziplinären und interprofessionellen Team zu vermitteln.

Wichtige Eigenschaften des Bachelorstudiengangs:
  • Alle Lehrveranstaltungen in hybrider Form: Online- und Präsenzlehre
  • Exzellente Entwicklungsperspektiven in allen Bereichen der klinischen Forschung: Arzneimittel, Medizinprodukte, Komplexinterventionen und Therapieverfahren
  • Inhalte praxisrelevant: attraktiv für Arbeitgeber aus Industrie und akademischen Arbeitsfeldern
  • Präsenzpflicht nur für Prüfungen: ca. 2-3 Tage pro Semester

Studieninhalte

Der Studiengang kombiniert Kenntnisse für die administrative und organisatorische Abwicklung einer klinischen Studie mit einem breiten wissenschaftlichen Hintergrund in den Fachgebieten der beteiligten Akteure.

Dazu gehören:

  • Klinische Forschung (Inhalte, Abläufe, Strukturen, Regulatorien etc.)
  • Qualitätsmanagement/-sicherung
  • Datensammlung/-analyse/-management
  • Gesundheitsökonomie
  • Projektmanagement
  • Forschungsprozess im industriellen Kontext
  • Forschungsmethoden / wissenschaftliches Arbeiten / evidenzbasierte Forschung & Praxis
  • Anatomie & Physiologie

Ich sollte Clinical Research Management studieren

  • ...weil ich eine facettenreiche Aufgabe suche.
  • ...weil ich gerne im Team und mit Menschen aus unterschiedlichen Fachrichtungen zusammenarbeite.
  • ...weil ich das Studium gut mit meiner beruflichen Tätigkeit kombinieren kann.
  • ...weil ich für die Patienten neue Behandlungsmethoden mitentwickeln möchte.
  • ...weil ich hier auf ein internationales Arbeitsumfeld treffe.
  • ...weil die Pharma- und Medizinprodukte-Branche zukunftsträchtig sind.
  • ...einfach weil Gesundheitsforschung meine Zukunft ist.
Persönliche Voraussetzungen
  • Gewissenhaftigkeit und Organisationstalent
  • Neugierde auf medizinische und gesundheitswissenschaftliche Fragestellungen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • fundierte Englischkenntnisse
  • keine Scheu vor der Auseinandersetzung mit Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben

Perspektiven am Arbeitsmarkt

Mit dem Bachelorabschluss können Sie sowohl bei Unternehmen aus den Bereichen Arzneimittel, Medizintechnologie und -produkte, als auch in Studienzentren, Universitätskliniken, Forschungseinrichtungen und Verbundnetzwerken, Behörden und Aufsichtsorganen im Kontext klinischer Forschung arbeiten.

Im Zuge des technologischen Fortschritts und der steigenden weltweiten Nachfrage an gesundheitsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsleistungen besteht in diesem Bereich eine große Nachfrage an qualifiziertem Personal.

Weitere Informationen zum Studiengang

422 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Bochum
Hochschule Bochum
44801 Bochum
2025
Logo Hochschule Bochum
Hochschule Bochum
44801 Bochum
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen