International Management (M.Sc.)
Der Masterstudiengang International Management ist ideal, um auf einem Bachelor im Bereich der Wirtschaftswissenschaften aufzubauen – zum Studium kannst du bereits zugelassen werden, wenn schon 50% der im Bachelor erbrachten Creditpoints einen wirtschaftswissenschaftlichen Bezug aufweisen. Diese Zugangsvoraussetzung ermöglicht auch Absolvent*innen mit einem spezialisierten wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor die Einschreibung, beispielsweise aus den Bereichen
- Luftverkehr
- Hotelmanagement
- Tourismus
- Mode
- Versicherungswesen
- Entwicklungszusammenarbeit /-hilfe
- Psychologie
- u.a.
Im ersten und zweiten Semester werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen geschaffen, die du mit den folgenden Vertiefungen deiner Wahl, (s.a. Studienverlaufsplan), abrunden kannst:
- Marketing and Sales
- Human Resource Management
Im 3. Semester ist das Auslandssemester vorgesehen. Hier erhältst du die Möglichkeit, ein internationales und interkulturelles Studienumfeld kennenzulernen und ein entsprechendes Netzwerk aufzubauen. Alternativ kannst du dich auch für ein Auslandspraktikum entscheiden und somit schon das Arbeitsleben im internationalen Kontext kennenlernen.
Im Regelfall schreibst Du dann im vierten Semester Deine Masterarbeit. Die Bearbeitungszeit beträgt vier Monate. Im Anschluss wird das Kolloquium zum Inhalt der Masterarbeit durchgeführt und schließt das Studium somit ab.
Dieser Studiengang ist Teil der Ruhr Master School (RMS). Wähle aus zusätzlichen Wahlpflichtmodulen von den Partnerhochschulen Fachhochschule Dortmund und Westfälische Hochschule, die dir für dein Studium an der HS Bochum anerkannt werden. Nutze die erweiterten Studiermöglichkeiten!
Berufsaussichten
Der Masterstudiengang International Management bereitet dich ideal auf ein internationales Arbeitsumfeld vor. Mit einem Masterabschluss in International Management bist du bestens dafür gerüstet, aktiv die Zukunft in einem global handelnden Unternehmen mitzugestalten – sei es in einem multinationalen Großunternehmen oder in einem international tätigen kleinen und mittleren Unternehmen.Durch die im Master-Studium erlangten fachlichen Kenntnisse sowie kommunikativen und sozialen Kompetenzen erkennst du die Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Du bist in der Lage, daraus passgenaue Struktur- und Managemententscheidungen abzuleiten und auszuwählen (zum Beispiel im Bereich des internationalen Marketings, der Personal- und Organisationsentwicklung oder des Lieferkettenmanagements).
Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in internationalen Unternehmen stellen einen besonderen Schwerpunkt des Studiums an der Hochschule Bochum dar. Das multidisziplinäre Studium und ein hoher Grad an Internationalisierung bieten dir entscheidende Vorteile in deiner internationalen Managementkarriere.
Als Absolvent*in dieses Studiengangs hast du verschiedene Karrieremöglichkeiten.
- Führungspositionen in internationalen Unternehmen
- International Business Development Manager
- Internationale*r Unternehmensberater*in
- Personalentwickler*in
Weitere Informationen zum Studiengang
 
            399 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen