Augenoptik / Optometrie (B. Sc.)
73430 Aalen
2025
Studienangebot
Augenoptik / Optometrie (B. Sc.)
Wussten Sie, dass wir über unsere Augen rund 85 Prozent aller Sinneseindrücke wahrnehmen? Bedingt durch die fortschreitende Digitalisierung und die demografisch Entwicklung steigt die Zahl der Menshcen, die ständig eine Brille oder Kontaktlinsen tragen.
Entdecken Sie im Studium die Verbindung in den Bereichen Augenoptik, Optometrie, Technik und Betriebswirtschaft. Sie lernen die naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen, die Optik und Physiologie des Sehens und die Verfahren zur Bestimmung optimaler Sehhilfen kennen und anwenden. Außerdem werden die technischen Grundlagen der Brillenfertigung vermittelt und trainiert. Durch einen hohen Anteil praktischer Tätigkeiten gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Kundinnen, Kunden sowie Patientinnen und Patienten. Dabei lernen Sie neben der Brillen- und Kontaktlinsenanpassung auch die berufspädagogischen Grundfertigkeiten für ihre zukünftige berufliche Tätigkeit. Die branchenspezifischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre bereiten Sie optimal auf eine verantwortliche Position in Gesundheitsdienstleistung und Industrie vor.
Nach dem Studium
Nach dem Studium stehen Ihnen interessante Tätigkeitsfelder in Gesundheitsdienstleistung und Industrie offen.- Augenoptische Fachgeschäfte: Selbständig oder als Führungspositionen: Filial- oder Betriebsleitung
- Klinischer Bereich: Kontaktlinseninstitute, Sportoptometrie, Augenarztpraxen, Laserzentren, Sehbehindertenversorgung, Screening
- Forschung und Entwicklung: Produktmanagement oder Qualitätssicherung in der Industrie, Brillenglasdesign, Internationales Produkt- und Prozess- Engineering, Materialprüfung/-forschung, Automobilindustrie, Scheinwerferentwicklung, Beratung in Bezug auf Mess-, Steuer-, Fahr-Überwachungstätigkeiten
- Schulen/Ausbildungsstätten: Berufsschulen (nach anschließendem Master-Studium), Hochschul-Lehre (nach anschließender Promotion)
Sonstiges - Arbeitsmedizinische Praxen und Einrichtungen, Blinden- und Sehbehinderten-Organisationen, Gutachtenwesen, Ergonomie
Nach dem Studium stehen Ihnen darüber hinaus interessante Tätigkeitsfelder bei Herstellern ophthalmologischer Geräte, in der Softwareentwicklung, in der Kundenbetreuung im Vertrieb und als Redakteur:in im technisch-medizinischen Bereich offen.
Weitere Informationen zum Studiengang.
79 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Aalen – Technik, Wirtschaft und Gesundheit
73430 Aalen
2025

Hochschule Aalen – Technik, Wirtschaft und Gesundheit
73430 Aalen
2025

Hochschule Aalen – Technik, Wirtschaft und Gesundheit
73430 Aalen
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: