Spanisch im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Arts)
30167 Hannover
2025
Studienangebot
Spanisch im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Arts)
Das Studienfach Spanisch wird als eines von zwei Fächern im Rahmen des Studiengangs Fächerübergreifender Bachelor angeboten. Bitte beachten Sie die Fächerkombinationsmöglichkeiten.
Der Fächerübergreifende Bachelor-Studiengang ist geeignet für Studieninteressierte, die noch kein festgelegtes Berufsziel haben, weil mit dem Bachelorabschluss vielfältige Berufsmöglichkeiten offenstehen. Alternativ ist es aber auch möglich, nach erfolgreichem Abschluss ein Studium im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien oder einen fachwissenschaftlichen Masterstudiengang (in Hannover z.B. Atlantic Studies) zu beginnen. Der Fächerübergreifende Bachelorstudiengang umfasst zwei Fächer (Major- und Minorfach) und den Professionalisierungsbereich, in dem wichtige übergreifende Qualifikationen vermittelt werden.
Im Romanischen Seminar werden Sie Seminare zu Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Didaktik (Umgang mit schulischen Lehr- und Lernsituationen) sowie Sprachpraxis (Spanischunterricht) belegen. Über das Romanische Seminar werden Sie auch die Möglichkeit haben, im spanischsprachigen Ausland zu studieren. Der Professionalisierungsbereich findet dagegen auch an anderen Instituten statt und gliedert sich in zwei Teile: Erziehungswissenschaften (Pädagogik und Psychologie) und Schlüsselkompetenzen, zum Beispiel mit Veranstaltungen zu EDV und Multimedia, PR-Arbeit, zu Sozialkompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern, zur Gewaltprävention oder zum Umgang mit der Stimme in der Schule.
Lehrinhalte
- Fortgeschrittene Grammatik, Aussprache und Sprachgeschichte
- Fortgeschrittener Spracherwerb Spanisch
- Literaturen und Kulturen Spaniens, Lateinamerikas und der Karibik
- Literatur und Film (z.B. Telenovelas)
- Reflexion über das Lehren und Lernen von Fremdsprachen
- Sprache und Internet
Studienverlauf
Das Studium beginnt mit den sogenannten Grundlagenmodulen, in denen Sie die wichtigsten Fähigkeiten und Kenntnisse für das weitere Studium bei uns erwerben. Danach folgen fortgeschrittene Seminare (Aufbau- und Vertiefungsmodule), in denen Sie diese Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern und vertiefen. Parallel dazu verlaufen Sprachpraxiskurse, in denen Sie Ihr Sprachniveau, das Sie zum Abitur haben, nach und nach verbessern.Nach gut einem Jahr erhalten Sie erste Einblicke in die Didaktik, d.h. in das Lehren und Lernen von Fremdsprachen in schulischen Kontexten. Nach etwa drei Jahren beenden Sie den Bachelor mit einer Bachelorarbeit, d.h. einer schriftlichen Arbeit von ca. 30 Seiten zu einem Thema, das Sie mit einem Dozenten vereinbaren.
Im Rahmen des Fächerübergreifenden Bachelorstudiengangs ist für Studierende mit Lehramtsschwerpunkt ein außerschulisches Praktikum mit Dauer von vier Wochen sowie ein schulisches Praktikum von vier Wochen abzuleisten. Das außerschulische Praktikum dient den Studierenden dazu, erste Einblicke in die Arbeitswelt außerhalb der Schule zu erlangen und dadurch ihre berufliche Orientierung zu überprüfen. Für Studierende mit außerschulischem Schwerpunkt ist ein achtwöchiges außerschulisches Praktikum abzuleisten.
Empfohlene Fähigkeiten
- Spaß an und Talent für Sprachen
- Freude am Lesen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude
- Offenheit für fremde Kulturen
- Befähigung zu eigenständiger Arbeit
- gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
- bei weiterführendem Master: Gymnasiallehrer
- Tourismus, Reise und Gastgewerbe
- Presse, Film, PR
- online Redaktionen, Texter und Vertrieb
- außerschulische Lehrtätigkeiten
Weitere Informationen auf der Website des Romanischen Seminars
285 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: