Mathematik im Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (Master of Education)
Mathematik im Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (Master of Education)
Das Studienfach Mathematik wird innerhalb des Masterstudiengangs Lehramt für Sonderpädagogik als Zweit- bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird Sonderpädagogik studiert.
Der Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik mit dem Unterrichtsfach Mathematik vertieft und erweitert die im Bachelor erworbenen Kompetenzen in Fachwissenschaft und Fachdidaktik Mathematik. Dabei umfasst das Unterrichtsfach Mathematik 30 Leistungspunkte von insgesamt 120 im Masterstudiengang zu erwerbenden Leistungspunkten. Die mathematischen Inhalte beruhen dabei auf die Vorgaben des Landes Niedersachsens. Die dazu angebotenen Lehrveranstaltungen richten sich ausschließlich an Studierende des Masterstudiengangs Sonderpädagogik.
Lehrinhalte
- Analysis
- Algebra
- Stochastik
- Numerik
- Geometrie
Studienverlauf
Im ersten Semester wird das Fachpraktikum absolviert, in dem durch Lehrende begleitet das Unterrichten an einer Schule erprobt und geübt wird. In den folgenden Semestern werden Lehrveranstaltungen zur Geometrie und zur angewandten Mathematik angeboten. Diese Lehrveranstaltungen bestehen jeweils aus Vorlesungen und Übungen Das fachwissenschaftliche Lehrangebot wird durch Veranstaltungen zur fortgeschrittenen Fachdidaktik vervollständigt, die ein weites fachdidaktisches Themensprektrum abdecken.Empfohlene Fähigkeiten
Mathematische Vorkenntnisse, wie sie im Bachelorstudiengang Sonderpädagogik mit dem Unterrichtsfach Mathematik vermittelt werden. Interesse an der Vermittlung von mathematischen Kompetenzen.Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Der erfolgreiche Abschluss des Studiums berechtigt zur Aufnahme in den Vorbereitungsdienst an einer Förderschule und/ oder integrativen/ inklusiven Schule. Des Weiteren kann eine akademische Laufbahn angestrebt und z.B. eine Promotion angeschlossen werden.Ehemalige Studierende arbeiten an Schulen und Hochschulen, in der Fort- und Weiterbildung. Arbeitsmöglichkeiten außerhalb der Schule liegen im Bereich der sonderpädagogischen Arbeit in der Frühförderung, Beratung, Behinderten-, Integrations- und Familienhilfe.
Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Mathematik und Physik
287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten



Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen