Kunst im Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (Master of Education)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Kunst im Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (Master of Education)


Das Studienfach Kunst wird innerhalb des Masterstudiengangs Lehramt für Sonderpädagogik als Zweit- bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird Sonderpädagogik studiert. Das Erstfach Sonderpädagogik wird an der Leibniz Universität Hannover studiert, das Unterrichtsfach Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK Braunschweig).

Das Masterstudium vertieft die künstlerische Praxis und Reflexion von sonderpädagogischem Handeln in Hinblick auf Schule und Unterricht. Ziel ist es, Übersetzungsvorgänge zwischen Kunst und sonderpädagogischen Kontexten zu erproben und wissenschaftlich zu reflektieren, was die kunstpädagogische Arbeit in multiprofessionellen Teams an Kultur- und Bildungsinstitutionen heute erforderlich macht.

Kunstdidaktik und Inklusion in Theorie und Praxis bildet den Schwerpunkt des Studiums – flankiert von vielschichtigen Auseinandersetzungen mit künstlerischen Verfahren und Medien, die im Hinblick auf kunstpädagogische Handlungsfelder und Vermittlungskontexte spezifiziert werden. Dabei ist die Vernetzung mit Einrichtungen, Werkstätten und Vermittlungsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie die Zusammenarbeit mit Schulen ein wichtiger Ausgangspunkt. In Kooperationsprojekten werden Formate experimentell erprobt, die das spezifische Potential von Kunst für Sonderpädagog*innen ausloten.

Lehrinhalte
  • Künstlerische Praxis zwischen Kunst/Vermittlung/Wissenschaft
  • Aspekte der Kunstvermittlung
  • Didaktische Fragestellungen
  • Medienkompetenzen
  • Fachspezifische unterrichtliche und pädagogische Handlungskompetenz
  • künstlerische und didaktische Projektarbeit
  • Kunst und Kultur im Kontext relevanter Bezugswissenschaften
  • Kunstwissenschaftliche Fragestellungen
  • Umgang mit Heterogenität und Inklusion

Empfohlene Fähigkeiten
  • Interesse und Freude an Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die besonderen Förderbedarf beanspruchen
  • Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen
  • Hohes Maß an sozialer und kommunikativer Kompetenz
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Fähigkeit, eigenes Denken und Handeln kritisch zu reflektieren können

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Der erfolgreiche Abschluss des Studiums berechtigt zur Aufnahme in den Vorbereitungsdienst an einer Förderschule und/ oder integrativen/ inklusiven Schule. Des Weiteren kann eine akademische Laufbahn angestrebt und z.B. eine Promotion angeschlossen werden.

Ehemalige Studierende arbeiten an Schulen und Hochschulen, in der Fort- und Weiterbildung. Arbeitsmöglichkeiten außerhalb der Schule liegen im Bereich der sonderpädagogischen Arbeit in der Frühförderung, Beratung, Behinderten-, Integrations- und Familienhilfe.

Weitere Informationen auf der Webseite der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen