Kunst im Bachelorstudiengang Sonderpädagogik (Bachelor of Arts)
Kunst im Bachelorstudiengang Sonderpädagogik (Bachelor of Arts)
Das Studienfach Kunst wird innerhalb des Studiengangs Sonderpädagogik als Zweit- bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird Sonderpädagogik studiert. Die ersten beiden Studiensemester sind den Inhalten des Erstfachs vorbehalten. Die Veranstaltungen im Zweitfach kommen ab dem dritten Semester hinzu. Das Erstfach Sonderpädagogik wird an der Leibniz Universität Hannover studiert, das Zweitfach Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK Braunschweig).
Im Mittelpunkt des Zweitfachs Kunst steht das Verhältnis von Kunst und Inklusion in der kunstpädagogischen Praxis sowie in künstlerischen und gestalterischen Prozessen. Ziel ist es, Übersetzungsvorgänge zwischen Kunst und sonderpädagogischen Kontexten sei es die Schule, ein Förderzentrum oder andere Bildungs- und Kultureinrichtungen zu erproben und wissenschaftlich zu reflektieren. Dabei wird zugleich die Arbeit in multiprofessionellen Teams wie sie der pädagogische Alltag heute notwendig macht, geschult.
Materialerprobungen und Übungen sind Anlass für ästhetische Experimente und individuelle und kollektive künstlerische Prozesse, die in Präsentationen Anlass zum Austausch geben. In Wechselwirkung zwischen Theorie und Praxis entstehen so grundlegende Fähigkeiten zur Gestaltung. In der Auseinandersetzung mit aktueller und historischer Kunst sowie den eigenen künstlerischen Prozessen wird die Differenzierung von Wahrnehmung angeregt.
Im Hinblick auf die möglichen Arbeitsfelder nach dem Studium wird Sensibilität im Umgang mit Differenz entwickelt und problematisiert: Was bedeutet Inklusion für die Kunst, die Kunstpädagogik und die Kunst in der Sonderpädagogik? Und wer behindert hier eigentlich wen?
Lehrinhalte
- Ästhetische Lern- und Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen
- Aufbau von Bild- und Gestaltungskompetenz
- Einführung in die Kunstwissenschaft
- Einführung in künstlerische Verfahren
- Grundlagen der Kunstpädagogik und Kunstvermittlung
- Projektarbeit
- Reflektiertes künstlerisches Experimentieren
- Transkulturelle Aspekte
- Umgang mit Heterogenität und Inklusion
- Umgang mit Originalen in Bildungsprozessen
Empfohlene Fähigkeiten
Wahrnehmungssensibilität und experimentelle OffenheitTätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
- außerschulischer Bildungsbereich (Kinder und Erwachsene)
- Voraussetzung für Masterstudium Lehramt für Sonderpädagogik
Weitere Informationen auf der Webseite der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten



Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen