Mathematik (Master of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Mathematik (Master of Science)


Der Masterstudiengang Mathematik bietet sowohl die fachliche Vertiefung als auch das Heranführen an die Praxis des eigenverantwortlichen Arbeitens in der Wissenschaft. Das Hauptziel des konsekutiven Studiengangs ist die Befähigung zum effizienten, selbstständigen Arbeiten auf dem aktuellen Stand der Forschung und in innovativen Bereichen in Technik und Wirtschaft sowie in verantwortlichen Positionen von Staat und Gesellschaft. Das Masterstudium an der Leibniz Universität bietet damit auch die Möglichkeit, sich nach Interesse zu vertiefen. Dabei werden Veranstaltungen zu folgenden Themengebieten angeboten:

  • Reine Mathematik: Geometrie, Analysis. Algebra/Zahlentheorie, Diskrete Mathematik
  • Angewandte Mathematik: Stochastik und Finanzmathematik, Numerik und Optimierung.

Es ist möglich den Studiengang bei Bedarf auch in englischer Sprache zu studieren.

Lehrinhalte
  • Algebra
  • Analysis
  • Anwendungsfach nach Wahl
  • Geometrie
  • Numerik
  • Stochastik und Finanzmathematik

Studienverlauf
Der Masterstudiengang ist durch eine Vertiefungsphase und eine Forschungsphase charakterisiert. In der Vertiefungsphase werden fachwissenschaftlichen Wahlmodule im Umfang von 60 Leistungspunkten belegt. Dabei können Mathematikvorlesungen nach Neigung gewählt werden, wobei zwei Einschränkungen zu berücksichtigen sind: von den 60 LP müssen jeweils mindestens 20 LP aus den Bereichen Reine Mathematik und Angewandte Mathematik erbracht werden.

In der Forschungsphase wird vor allem die Masterarbeit geschrieben. Hier werden Themen der aktuellen Forschung behandelt. Es ist sinnvoll den Inhalt der Masterarbeit durch eine entsprechende Wahl der Lehrveranstaltungen in der Vertiefungsphase vorzubereiten. Ergänzt wird das Masterstudium durch das Anwendungsfach, um einen Einblick in die Aufgabenstellung und Arbeitsweisen einer anderen Fachrichtung zu bekommen und durch Lehrveranstaltungen zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen.

Empfohlene Fähigkeiten
Der erfolgreiche Abschluss eines Bachelorstudiums mit hohem mathematischen Anteil ist empfehlenswert und auch zulassungsrelevant, da im Master keinerlei Grundlagenveranstaltungen angeboten werden. Die Zugangsordnung gibt nähere Auskunft über die genauen Regelungen. Interesse an abstrakten Strukturen und Algorithmen sowie eine logische Denkweise sind erforderlich.


Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Der Studiengang ist forschungsorientiert. Ein erfolgreicher Masterabschluss ist die Voraussetzung für den Erwerb des Doktorgrades. Mathematikerinnen und Mathematiker arbeiten in öffentlich geförderten oder industriellen Forschungslabors. Übliche Einsatzgebiete sind auch Banken und Versicherungen. Auch in der Informationstechnologie und der Unternehmensberatung werden sie gesucht. Sie sind vielfach auf Gebieten tätig, bei denen komplexe Probleme strukturiert behandelt werden müssen.

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Mathematik und Physik

287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen