Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education)
Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education)
Im Masterstudiengang wird das Studium der im Bachelorstudiengang gewählten beruflichen Fachrichtung und des Unterrichtsfaches fortgeführt. Mit dem Abschluss des Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen können sich die Absolventinnen und Absolventen für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) für das Lehramt an berufsbildenden Schulen bewerben.
An der Leibniz Universität Hannover werden sechs berufliche Fachrichtungen und elf Unterrichtsfächer angeboten.
- Berufliche Fachrichtungen: Elektrotechnik, Metalltechnik, Bautechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Holztechnik und Lebensmittelwissenschaft.
- Unterrichtsfächer: Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Informatik, Katholische Religion, Mathematik, Physik, Politik, Sozial-/Sonderpädagogik in der beruflichen Bildung, Spanisch und Sport.
Lehrinhalte
Der Fokus liegt auf der lehramtsspezifischen Qualifizierung der Studierenden, die Berufs- und Wirtschaftspädagogik und die fachdidaktische Qualifizierung der Studierenden nehmen daher einen größeren Anteil des Studiums ein als im Bachelorstudiengang Technical Education. Im Masterstudiengang wird in der beruflichen Fachrichtung und im Unterrichtsfach ein Fachpraktikum im Umfang von vier bzw. zwei Wochen absolviert.Studienverlauf
Das Studium gliedert sich in die berufliche Fachrichtung im Umfang von 42 Leistungspunkten, das Unterrichtsfach im Umfang von 28 Leistungspunkten und die Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Umfang von 30 Leistungen. Abgeschlossen wird das Studium mit einer schriftlichen (Master-) Arbeit im Umfang von 20 Leistungspunkten.Falls keine einschlägige Berufsausbildung abgeschlossen wurde, sind als Ersatz bis zur Anmeldung zur Masterarbeit 52 Wochen berufspraktische Tätigkeiten gemäß Anlage 5 der Masterverordnung für Lehrämter in Niedersachsen bis zur Anmeldung zur Masterarbeit zu absolvieren.
In den Unterrichtsfächern Englisch und Spanisch ist ein studienrelevanter Auslandsaufenthalt von drei Monaten zu erbringen. Im Unterrichtsfach Katholische Religion sind fachbezogene Lateinkenntnisse nachzuweisen.
Empfohlene Fähigkeiten
Das Interesse an der studierten beruflichen Fachrichtung und dem Unterrichtsfach, Freude am Umgang mit Menschen, kommunikative Fähigkeiten, Fähigkeit zur Selbstreflexion, Organisationstalent und Denken in Strukturen sind wichtige Voraussetzungen für Tätigkeit als Lehrkraft.Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Der Abschluss des Masterstudiums Lehramt an berufsbildenden Schulen ist die Voraussetzung für die Bewerbung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten Interesse haben, als Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule zu arbeiten, da der Studiengang auf dieses Berufsziel ausgerichtet ist.Weitere Informationen auf der Website der Leibniz School of Education
282 weitere Stellen, die dich interessieren könnten



Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen