Spanisch im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education)
Spanisch im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education)
Das Studienfach Spanisch wird innerhalb des Masterstudiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen als Zweitfach bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird eine berufliche Fachrichtung studiert.
Spanisch ist die vierthäufigste gesprochene Sprache weltweit und wird auf vier Kontinenten von rund 450 Millionen Menschen gesprochen. Wenn Sie das Unterrichtsfach Spanisch im Masterstudiengang für berufsbildende Schulen studieren, können Sie - bei erfolgreichem Vorbereitungsdienst an der Schule - diese Sprache, ihre Literatur und Kultur an einer deutschen berufsbildenden Schule unterrichten.
Der Master hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Zugangsvoraussetzung zum Master sind ein Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss in einer beruflichen Fachrichtung und dem Unterrichtsfach Spanisch. Die Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachen (Nds. MasterVO-Lehr) formuliert Fächerkombinationsvorschriften, die zu beachten sind.
Das Studium des Fachs Spanisch umfasst die Auseinandersetzung mit der Linguistik, Literatur und Kultur des spanischsprachigen Raums. Diese drei Kernbereiche werden von der Fachdidaktik ergänzt. Hinzu kommt der Ausbau der Sprachkompetenz auf universitärem Niveau. Im Masterstudiengang kommt den Bildungswissenschaften und der Berufs- und Wirtschaftspädagogik ein besonderes Gewicht zu.
Lehrinhalte
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Didaktik, Bildungswissenschaften
- Fortgeschrittene Grammatik, Aussprache und Sprachgeschichte
- Fortgeschrittener Spracherwerb Spanisch
- Literatur und Film (z.B. Telenovelas)
- Literaturen und Kulturen Spaniens, Lateinamerikas und der Karibik
- Reflektion über das Lehren und Lernen von Fremdsprachen
- Sprache und Internet
Studienverlauf
Das Masterstudium hat einen dezidiert bildungswissenschaftlichen und didaktischen Schwerpunkt. Ferner vertiefen Sie Ihre Sprachkompetenz im Spanischen. Im Fach Spanisch werden Sie zudem ein vertiefendes Modul in Literatur- oder Sprachwissenschaften studieren. Weiterhin kommt fortgeschrittene Fachdidaktik sowie das Fachpraktikum an einer Schule hinzu.Das Modul Masterarbeit beinhaltet den Besuch eines Kolloquiums, bei dem Sie über Ihr Thema reflektieren können und Ihnen bei dem Schreibprozess geholfen werden kann.
Empfohlene Fähigkeiten
- Befähigung, vor Gruppen zu sprechen
- Organisationstalent
- Spaß an und Talent für Sprachen
- Freude am Lesen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude
- Offenheit für fremde Kulturen
- Befähigung zu eigenständiger Arbeit
- Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
- Lehre an einer deutschen Berufsschule
- Tourismus, Reise und Gastgewerbe
- Presse, Film, PR
- Online Redaktionen, Texter und Vertrieb
- Außerschulische Lehrtätigkeiten
Weitere Informationen auf der Website des Romanischen Seminars
282 weitere Stellen, die dich interessieren könnten



Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen