Informatik im Bachelorstudiengang Technical Education (Bachelor of Science)
Informatik im Bachelorstudiengang Technical Education (Bachelor of Science)
Das Studienfach Informatik wird innerhalb des Studiengangs Technical Education als Zweitfach bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird eine berufliche Fachrichtung studiert. Bitte beachten Sie die Fächerkombinationsmöglichkeiten.
Innerhalb des Unterrichtsfaches Informatik erwerben die Studierenden einerseits die fachwissenschaftlichen und andererseits die fachdidaktischen Kompetenzen.
In dem fachwissenschaftlichen Bereich befassen sich die Studierenden neben den mathematischen Grundlagen mit Rechnersystemen, Datenstrukturen, Algorithmen, der Programmierung und IT-Sicherheit. Überdies betrachten sie den allgemeinen Aufbau von digitalen Systemen und führen ein informationstechnisches Projekt durch.
Der fachdidaktische Bereich zeichnet sich durch eine starke Orientierung an der späteren Tätigkeit als Lehrkraft aus. Nach dem Kennenlernen von erforderlichen fachdidaktischen Grundlagen planen die Studierende Unterrichtseinheiten und erstellen ihren ersten Unterrichtsentwurf. In einem Projekt, das das Fachpraktikum beinhaltet, planen sie in Gruppen eine Unterrichtseinheit, führen sie durch und reflektieren ihre ersten Lehrerfahrungen.
Lehrinhalte
- Fachdidaktik
- Grundlagen der Informatik
- Programmieren und Programmiersprachen
- Rechnersysteme
Studienverlauf
Innerhalb des Studiums müssen folgende fachwissenschaftliche Module absolviert werden:
- Mathematische Grundlagen
- Rechnersysteme
- Programmierung und Programmiersprachen
- Algorithmen
- IT-Sicherheit
Überdies müssen folgende fachdidaktische Module absolviert werden:
- Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeit
- Fachdidaktik der Informatik
- Fachdidaktische Praxis für Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Fachdidaktische Aspekte der Informatik für Lehramt an berufsbildenden Schulen
Empfohlene Fähigkeiten
Neben den Fähigkeiten, die für alle Lehrtätigkeiten notwendig sind (z. B. Interesse an Wissensvermittlung, Spaß am Lehren, Belastbarkeit, Geduld, Empathie etc.), sind im Bereich der Informatik insbesondere ein gutes Vorstellungs- und Abstraktionsvermögen, ein Interesse an mathematischen, technischen und informationstechnischen Problemstellungen sowie die Fähigkeit zum logischen Denken als entscheidend zu nennen.Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
- Lehrtätigkeit an einer berufsbildenden Schule (Berufsschule, Berufliches Gymnasium, Technikerschule)
- Lehrtätigkeit innerhalb der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung
282 weitere Stellen, die dich interessieren könnten



Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen