Informatik (Bachelor of Science)


Informatik befasst sich mit Information und deren automatischer Verarbeitung. Informatik ist eine grundlagenorientierte Wissenschaft, die ihre Wurzeln in der Mathematik, Physik und Elektrotechnik hat. Der Bachelorstudiengang umfasst das theoretische und zugleich praxisnahe Studium in Informatik. Die Wahl eines Nebenfachs ist möglich. Die Studierenden erhalten eine gründliche Ausbildung in den Grundlagen von Software und Hardware. Dabei macht Programmieren nur einen Teil des Informatikstudiums aus. Bereits während des Studiums spielt der Praxisbezug eine wichtige Rolle. Aufbauend auf fundiertes Grundlagenwissen ist eine Spezialisierung in Fächern wie Internettechnologien, Informationssysteme, Simulation, Rechnerarchitektur und vielen anderen Informatik-Themen möglich.

Lehrinhalte
  • Computational Health Informatics
  • Data Science and Digital Libraries
  • Datenbanken und Informationssysteme
  • Digitale Bildung und Didaktik der Informatik
  • IT-Sicherheit und Mensch-Computer-Interaktion
  • Management wissenschaftlicher Daten
  • Maschinelles Lernen und Maschinelle Sprachverarbeitung
  • Software Engineering und Mensch-Computer-Interaktion
  • System- und Rechnerarchitektur
  • Theoretische Informatik
  • Verlässliche und skalierbare Softwaresysteme
  • Visual Analytics und Wissensbasierte Systeme

Studienverlauf

In den ersten drei Semestern werden überwiegend grundlegende Prinzipien, Konzepte und Methoden der Informatik sowie das dafür benötigte Basiswissen in Mathematik und Elektrotechnik gelernt. Im Software-Projekt werden neben rein fachlichen Kenntnissen auch die Fähigkeit zur Teamarbeit geschult. Im fortgeschrittenen Studium kann man sich je nach eigenem Interesse spezialisieren. Dazu kann aus vielen Informatikfächern gewählt werden:

  • Betriebssysteme
  • Computational Health Informatics
  • Data Science
  • Datenbanksysteme
  • Human-Centered Computing
  • Information Retrieval
  • Internettechnologien
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Mensch-Computer-Interaktion
  • Natural Language Processing
  • Logischer Entwurf digitaler Systeme
  • Rechnerarchitektur
  • Scientific Data Management and Knowledge Graphs
  • Simulation
  • Software Engineering
  • Spieleentwicklung
  • Theoretische Informatik und
  • Verteilte Systeme.

Es kann ergänzend ein Nebenfach studiert werden (z. B. Betriebswirtschaftslehre, Kartographie und Fernerkundung, Maschinenbau und Mechatronik sowie viele andere), das Bezug zu einem späteren Berufsfeld herstellt. Und das Studium Generale ermöglicht einen „Blick über den Tellerrand“ in andere universitäre Disziplinen. Im sechsten Semester kann das Studium mit der Bachelorarbeit abgeschlossen werden.

Empfohlene Fähigkeiten
  • Mathematisches Interesse
  • Technisches Verständnis
  • Fähigkeit zum logischen Denken

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten

Informatikerinnen und Informatiker sind spezialisiert auf die Gewinnung, Verarbeitung und Darstellung von Informationen und dadurch weltweit gefragte Experten. Vielfältig sind daher auch ihre Einsatzmöglichkeiten: Sie reichen von der Entwicklung verschiedenster Softwaresysteme über die Administration von Computersystemen und –netzen bis zu IT- Beratung und Vertrieb. Die Bezeichnungen für Informatikberufe in der Praxis sind vielfältig, wie z.B.: Software-Entwickler, Software-Ingenieur, System- bzw. Anwendungsprogrammierer, Datenbank- und Webentwickler, Netzwerkadminstrator, IT-Consultant.

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen