Mathematik im Bachelorstudiengang Technical Education (Bachelor of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Mathematik im Bachelorstudiengang Technical Education (Bachelor of Science)


Das Studienfach Mathematik wird innerhalb des Studiengangs Technical Education als Zweitfach bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird eine berufliche Fachrichtung studiert. Bitte beachten Sie die Fächerkombinationsmöglichkeiten.

Die Ausbildung für das Lehramt an Berufsschulen ist mit dem Studium des Bachelors (und anschließendem Master) of Technical Education möglich, hier wird Mathematik in kleinerem Umfang (sog. Unterrichtsfach) zusammen mit einem Beruflichen Fach wie z.B. Elektro- oder Bautechnik studiert. Den Einstieg in das Lehramt an berufsbildenden Schulen bietet der Studiengang Bachelor of Technical Education. Er wendet sich an Studieninteressierte, die sich für die Techniken, Werkstoffe und Gestaltungsmöglichkeiten eines Handwerks oder eines Industriezweiges interessieren und gerne mit meist jungen Erwachsenen im Spannungsfeld zwischen betrieblichen Anforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen arbeiten möchten.

Im Umfang von 38 Leistungspunkten werden die notwendigen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Grundlagen zur Vermittlung von Mathematik in einem Kontext einer Berufsschule vermittelt. Die mathematischen Inhalte beruhen dabei auf die Vorgaben des Landes Niedersachsens. Um für das benötigte mittlere mathematische Niveau geeignete Lehrveranstaltungen zu haben, werden neben auch für die Ingenieurausbildung verwendeten Vorlesungen spezielle Lehrveranstaltungen für Lehramtsstudierende angeboten.

Lehrinhalte
  • Algebra
  • Analysis
  • Fachdidaktik Mathematik

Studienverlauf
Das Unterrichtsfach Mathematik kann, je nach beruflicher Fachrichtung, im ersten oder dritten Semester begonnen werden. Die Studienplanung wird dabei vor allem von der Wahl der beruflichen Fachrichtung abhängen.

Das Bachelorstudium im Bereich Technical Education gliedert sich in die beruflichen Fachrichtung (92 LP), das Unterrichtsfach Mathematik (48 LP), die Berufs- und Wirtschaftspädagogik (15 LP), Module zur Schlüsselqualifikationen (10 LP) sowie die Bachelorarbeit (15 LP). Die mathematische Ausbildung erfolgt im Bachelor durch Vermittlung der Grundlagen der Analysis und der Algebra, die ergänzt wird durch Veranstaltungen zur Einführung in die Fachdidaktik.


Empfohlene Fähigkeiten
Für das Unterrichtsfach Mathematik sollte ein grundsätzliches Interesse an Mathematik bestehen. Die Bereitschaft sich in abstrakte Strukturen und formale Denkweisen einzuarbeiten wird benötigt. Außerdem sind Phantasie und Teamfähigkeit sehr hilfreich.


Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Der Studiengang ist Grundlage für den konsekutiven Masterstudiengang Lehramt an Berufsschulen und stellen somit den Einstieg in ein lehramtsbezogenes Studium dar. Absolvent/innen des Bachelorstudienprogramms in Technical Education können aber auch eine Berufstätigkeit im Bereich Berufsbildung / Training in der Privatwirtschaft aufnehmen.

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Mathematik und Physik

287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen