Biologie im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien (Master of Education)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Biologie im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien (Master of Education)


Das Studienfach Biologie wird als eines von zwei Fächern im Rahmen des Masterstudiengangs Lehramt an Gymnasien angeboten.

Biologie befasst sich als empirisch arbeitende Naturwissenschaft mit den Eigenschaften von Lebewesen, mit ihrem Aufbau, ihren Funktionen und ihren dynamischen Wechselwirkungen mit ihrer belebten und nicht belebten Umwelt.

Das Fach Biologie wird im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang und im Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien von drei Hochschulen (Leibniz Universität Hannover, Stiftung Tierärztliche Hochschule sowie Medizinische Hochschule Hannover) in Kooperation angeboten.

Der Masterstudiengang soll auf Grundlage des Fächerübergreifenden Bachelorstudiengangs angehende Lehrerinnen und Lehrer fachwissenschaftlich, fachdidaktisch und bildungswissenschaftlich qualifizieren, so dass die Absolventinnen und Absolventen die erforderlichen Kompetenzen zur Ableistung des Vorbereitungsdienstes im Studienprofil Gymnasium erworben haben.

Lehrinhalte
  • Fachpraktikum
  • Forschungsethik
  • Forschungskonzeption
  • Forschungsmethodik und fachwissenschaftliche Vertiefung

Studienverlauf

Beim Erstfach Biologie im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien sind alle Module lehramtsspezifisch. Beim Zweitfach werden neben lehramtsspezifischen Modulen fachwissenschaftliche Module vertieft. Dies betrifft die Teildisziplinen der Biologie: Mikrobiologie, Biochemie, Ökologie, Physiologie und Evolution.

Als Qualifikationsarbeit kann die Masterarbeit im Erstfach, Zweitfach oder in den Bildungswissenschaften angefertigt werden. Die Bildungswissenschaften reichen von der allgemein erziehungswissenschaftlichen Unterrichtsforschung über die Medienforschung bis hin zur fach- oder schulartenspezifischen Lehr-Lernforschung.

Darüber hinaus können pädagogisch - psychologische und soziologische Forschungsthemen behandelt werden sowie die Curriculumforschung, die Organisations- und Institutsforschung thematisiert werden.

Empfohlene Fähigkeiten
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen
  • Gutes Auftreten und Organisationsgeschick
  • Interesse an der Gestaltung von Vermittlungs- und Aneignungsprozessen
  • Interesse an der Beratung Kooperationsfähigkeit

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
  • Vorbereitungsdienst: Lehrerin / Lehrer an Gymnasien
  • Forschungstätigkeit in den Bildungswissenschaften
  • Forschungstätigkeit in der Fachwissenschaft

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Naturwissenschaftlichen Fakultät

282 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen