Bauingenieurwesen (Master of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Bauingenieurwesen (Master of Science)


Der Masterstudiengang vereint alle Aspekte des klassischen Arbeitsgebietes von Bauingenieurinnen und -ingenieuren in einem interessanten und abwechslungsreichen Studienangebot. Ob Tragwerksanalyse, Baumanagement oder die Anwendung numerischer Simulationsmethoden – die Studierenden erwerben ein umfangreiches Wissen. Es kommen dabei die neuesten wissenschaftlichen Methoden, stark praxisorientierte Lehrangebote und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen naturwissenschaftlich-ingenieurtechnischen Fachgebieten zum Einsatz.

Die vier Vertiefungsfächer Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser- und Küsteningenieurwesen, Baumanagement und Windenergie-Ingenieurwesen bieten die Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung im Hinblick auf eine Karriere in der Wirtschaft, der Forschung oder im öffentlichen Dienst. Die Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie hat umfangreiche Erfahrung in diesen zukunftsorientierten Fachgebieten und bietet so eine ideale Studienumgebung mit direktem Bezug zu aktuellen Forschungsprojekten.

Lehrinhalte
  • Konstruktiver Ingenieurbau (auch als Fernstudium möglich)
  • Wasser- und Küsteningenieurwesen
  • Baumanagement
  • Windenergie-Ingenieurwesen

Studienverlauf

Ihnen stehen vier Vertiefungsfächer als Studienschwerpunkte zur Wahl:

  • Konstruktiver Ingenieurbau
  • Wasser- und Küsteningenieurwesen
  • Baumanagement
  • Windenergie-Ingenieurwesen

Je nach gewähltem Vertiefungsfach belegen Sie verschiedene Pflicht- und Wahlmodule in den Kompetenzbereichen "Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen", "Fachspezifische Grundlagen", "Fachspezifische Vertiefung" sowie "Übergreifende Inhalte". Im dritten Semester besteht die Möglichkeit zu einem Auslandsaufenthalt. Das vierte Semester ist für ein interdisziplinäres Projekt und die Ausarbeitung der Masterarbeit vorgesehen.

Im Vertiefungsfach "Konstruktiver Ingenieurbau" können Sie auch ortsunabhängig und berufsbegleitend im Fernstudium studieren. Mit diesem forschungsorientierten Masterstudium erwerben Sie Methoden und persönliche Kompetenzen, die Sie auf ein erfolgreiches zielgerichtetes Handeln im Beruf sowie auf lebenslanges Lernen vorbereiten.

Empfohlene Fähigkeiten
  • Kreativität und Fantasie
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen
  • Freude an mathematischen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen
  • Englischkenntnisse

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten

Jeweils je nach gewählter Vertiefungstechnik:

  • technisch anspruchsvolle Planung und Entwicklung im Ingenieurbau (z. B. Brückenbau)
  • verantwortliche Aufgaben in Projektmanagement, Bauleitung und Qualitätssicherung
  • technische Beratung und Vertrieb
  • Sachverständigen- und Prüfingenieurtätigkeit
  • Tätigkeiten bei Verbänden und Behörden (z. B. Bauverwaltungen und Wasserbehörden)
  • Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Fahrzeug- und Zulieferindustrie
  • Energiebranche (Windenergieanlagenhersteller, Energieversorger)
  • Projektentwickler
  • Zertifizierer
  • Banken und Versicherungen
  • Forschung

Weitere Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie

285 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen