Architektur und Städtebau (Master of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Architektur und Städtebau (Master of Science)


Ziel der Ausbildung im Masterstudiengang Architektur und Städtebau ist die Qualifizierung für eine Berufsausübung im Bereich Entwicklung, Planung und Errichtung von Gebäuden, städtebaulichen Ensembles und räumlichen Kontexten in der Stadt und in ländlichen Regionen. Hervorzuheben ist die Möglichkeit durch gemeinsame Module mit den Studiengängen Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der Fakultät interdisziplinäres Arbeiten zu intensivieren.

Im Mittelpunkt des Masterstudiengangs Architektur und Städtebau stehen der architektonische und der städtebauliche Entwurf und seine konstruktive Umsetzung durch praxisnahe Lehre. Kenntnisse in den geistes-, sozial-, planungs- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, die das Berufsfeld der Architektin und des Architekten betreffen, werden vertieft und interdisziplinäre Teamarbeit intensiviert.

Lehrinhalte
  • Entwerfen und Gebäudelehre
  • Städtebau
  • Architektur und Technologie: Digitale Methoden, Mediale Architekturdarstellung, Nachhaltige Gebäudesysteme
  • Geschichte und Theorie
  • Kunst und Gestaltung

Studienverlauf
Der Studiengang ermöglicht eine Vertiefung folgender fünf Bereiche: Entwerfen und Konstruieren, Entwerfen und Gebäudelehre, Entwerfen und Städtebau, Geschichte und Theorie der Architektur, Gestaltung und Darstellung.

Das Studium orientiert sich in vorgegebenem Umfang an persönlichen Neigungen, Fähigkeiten und selbstentwickelten Fragestellungen und bietet so die Möglichkeit zur Entwicklung einer individuellen Lernbiographie, die von einem breiten Lehrangebot unterstützt und durch in Wissenschaft und Praxis erfahrene Mentorinnen und Mentoren begleitet wird.

Empfohlene Fähigkeiten
  • Hohe Motivation
  • Kompetenzen in selbstständigem und teamorientierten Arbeiten

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Erst mit dem Masterabschluss ist die akademische Voraussetzung für die Anerkennung vor einer Architektenkammer gegeben. Zur Eintragung in einer Architektenkammer sind weitere länderspezifische Voraussetzungen zu erfüllen. Der Studiengang ist einer von wenigen Abschlüssen in Deutschland, die EU-notifiziert sind für die automatische Anerkennung vor allen europäischen Architektenkammern.

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Architektur und Landschaft

280 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen